-webwerli-
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Juni 2009
- Beiträge
- 4
- Ort
- 64285
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- ?
- Besatz
- Goldfische, Menge variiert
Hallo,
ich habe seit 25 Jahren einen Teich bei dem immer alles von selbst lief, ohne technik und sogar ohne zufüttern. Ich hab mich damit deshalb auch eher wenig beschäftigt. In Frühjahr musste ich allerdings feststellen, dass die Schlammschicht auf dem Boden auf ca 10 cm dicke angewachsen war. Also haben wir eine Grundreinigung beschlossen. Alle Pflanzen und Fische raus und das Wasser mit dem Schlamm abgesaugt. Da am Boden steine liegen blieb in den Ritzen etwas zurück, was aber auch nicht schlimm war, wir wollten ja nicht alle mikrooganismen töten...
Danach hab ich die Pflanzen etwas reduziert wieder eingepflanzt und den Teich mit dem Gartenschlauch befüllt. Danach Fische rein und alles lief gut. Nach ca. 4-6 Wochen begann das Wasser braun-trüb zu werden, kein Algenbefall oder so. Da ich hier gelesen habe das sich das wieder legt habe ich abgewartet, aber es ist immer noch so (gute 2 Monate jetzt).
Die Fische scheints nicht zu stören, aber ich seh sie auch kaum noch.
Da ich schon gemerkt habe das hier ohne Werte nix läuft, habe ich zum ersten Mal nach 25 Jahren den Wasserwert gemessen.
CL2=1,5- das ist zu hoch, oder?
PH=7.6
kH=8d
GH=16d
NO3=0
NO2=0
Bis auf den Chlorwert ist laut testbeilage alles gut.
Habt ihr einen tipp was ich machen kann? Hab im Teich nur noch 7 Fische, aber ich will keine neuen kaufen bevor nicht das Wasser in Ordnung ist.
Achja ich wollte auch ein Foto machen aber die Wasseroberfläche spiegelt zu stark. Dann dachte ich mir, tu doch die braune Brühe in ein Glas,dann sieht man die Farbe, aber im Glas sieht man garnix mehr.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße -weberli-
ich habe seit 25 Jahren einen Teich bei dem immer alles von selbst lief, ohne technik und sogar ohne zufüttern. Ich hab mich damit deshalb auch eher wenig beschäftigt. In Frühjahr musste ich allerdings feststellen, dass die Schlammschicht auf dem Boden auf ca 10 cm dicke angewachsen war. Also haben wir eine Grundreinigung beschlossen. Alle Pflanzen und Fische raus und das Wasser mit dem Schlamm abgesaugt. Da am Boden steine liegen blieb in den Ritzen etwas zurück, was aber auch nicht schlimm war, wir wollten ja nicht alle mikrooganismen töten...
Danach hab ich die Pflanzen etwas reduziert wieder eingepflanzt und den Teich mit dem Gartenschlauch befüllt. Danach Fische rein und alles lief gut. Nach ca. 4-6 Wochen begann das Wasser braun-trüb zu werden, kein Algenbefall oder so. Da ich hier gelesen habe das sich das wieder legt habe ich abgewartet, aber es ist immer noch so (gute 2 Monate jetzt).
Die Fische scheints nicht zu stören, aber ich seh sie auch kaum noch.
Da ich schon gemerkt habe das hier ohne Werte nix läuft, habe ich zum ersten Mal nach 25 Jahren den Wasserwert gemessen.
CL2=1,5- das ist zu hoch, oder?
PH=7.6
kH=8d
GH=16d
NO3=0
NO2=0
Bis auf den Chlorwert ist laut testbeilage alles gut.
Habt ihr einen tipp was ich machen kann? Hab im Teich nur noch 7 Fische, aber ich will keine neuen kaufen bevor nicht das Wasser in Ordnung ist.
Achja ich wollte auch ein Foto machen aber die Wasseroberfläche spiegelt zu stark. Dann dachte ich mir, tu doch die braune Brühe in ein Glas,dann sieht man die Farbe, aber im Glas sieht man garnix mehr.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße -weberli-