anz111
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Okt. 2012
- Beiträge
- 519
- Ort
- 5020 Salzburg
- Teichtiefe (cm)
- 1,90
- Teichvol. (l)
- 250000
- Besatz
- keine
Uiii da könnte man ja fast in eine Grundsatzdiskussion einsteigen....mach ich aber nicht 
Die ersten und ältesten Anlagen sind alles Naturteiche mit fast keiner Technik - und da seh ich das große Problem unserer Zeit - warum nimmt man sich nicht diese Anlagen als Vorbild??? Damals gabs noch keine GALA Bauer, die auf den Hype aufgesprungen sind und auch nicht den größten Teichbauer aller Zeiten, den du da zitierst.
Was ich damit sagen will, für das Geschäft brauchst du eines - nämlich Geduld! Und das hat offensichtlich keiner mehr.
Statt die Teichentwicklung mit Spannung zu beobachten - muss alles von heute auf morgen passen - was nicht passt, wird passend gemacht.
Und wenn alles nichts mehr hilft, dann die Chemiekeule...das passt halt einfach zur Zeit.
Dann kommen die endlosen Filterdiskussionen hier um Forum, puhh.
ABER!!!! Mit Fischbesatz ist es kein Schwimmteich mehr, sondern ein Aqarium im großen Stil. Ja und da wird die Sache dann schon heikl, denn dann gelten wirklich andere Gesetze - zumindest für die Kleinanlagen von 100 m2 und weniger.
Ich kenne einen NG Teich, der wurde sofort glasklar, nachdem die dicken Lieblinge rausgefischt wurden. Dafür ist diese Bauart einfach nicht gemacht, auch wenns der Hersteller anders behauptet (im Aquarium geht das auch nicht).
Die ganze ST Problematik ist eines geworden - ein Riesengeschäft. Immer wieder erfindet wer das ultimative System und los geht das Geldverdienen.
Ich finde es sehr schade, dass man der Natur nicht den Vorzug gibt. Die macht das schon Millionen von Jahren. Da wird man doch noch ein paar Jahre Zeit haben, bis sich die Systeme gefunden haben. Ich hab sie
. Und spannend ist das allemal....
Ob trüb oder glasklar - entscheidend ist die Wasserqualität und nichts anderes. Sonst baut man einen Pool mit glasklaren toten Chlorwasser. Geht ja auch.
LG Oliver
Die ersten und ältesten Anlagen sind alles Naturteiche mit fast keiner Technik - und da seh ich das große Problem unserer Zeit - warum nimmt man sich nicht diese Anlagen als Vorbild??? Damals gabs noch keine GALA Bauer, die auf den Hype aufgesprungen sind und auch nicht den größten Teichbauer aller Zeiten, den du da zitierst.
Was ich damit sagen will, für das Geschäft brauchst du eines - nämlich Geduld! Und das hat offensichtlich keiner mehr.
Statt die Teichentwicklung mit Spannung zu beobachten - muss alles von heute auf morgen passen - was nicht passt, wird passend gemacht.
Und wenn alles nichts mehr hilft, dann die Chemiekeule...das passt halt einfach zur Zeit.
Dann kommen die endlosen Filterdiskussionen hier um Forum, puhh.
ABER!!!! Mit Fischbesatz ist es kein Schwimmteich mehr, sondern ein Aqarium im großen Stil. Ja und da wird die Sache dann schon heikl, denn dann gelten wirklich andere Gesetze - zumindest für die Kleinanlagen von 100 m2 und weniger.
Ich kenne einen NG Teich, der wurde sofort glasklar, nachdem die dicken Lieblinge rausgefischt wurden. Dafür ist diese Bauart einfach nicht gemacht, auch wenns der Hersteller anders behauptet (im Aquarium geht das auch nicht).
Die ganze ST Problematik ist eines geworden - ein Riesengeschäft. Immer wieder erfindet wer das ultimative System und los geht das Geldverdienen.
Ich finde es sehr schade, dass man der Natur nicht den Vorzug gibt. Die macht das schon Millionen von Jahren. Da wird man doch noch ein paar Jahre Zeit haben, bis sich die Systeme gefunden haben. Ich hab sie
Ob trüb oder glasklar - entscheidend ist die Wasserqualität und nichts anderes. Sonst baut man einen Pool mit glasklaren toten Chlorwasser. Geht ja auch.
LG Oliver