tobi16
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Apr. 2007
- Beiträge
- 139
- Ort
- 07
- Teichvol. (l)
- 12000l
- Besatz
- 3Orfen, 9 Goldfische, 2 Graskarpfen
hallo liebe Teichler,
da bei unserem Teich, etwa 2500-3000 l die Trübungen durch Schlamm nicht nachliessen, hatte ich Bakterien zur Klärung rein.
Doch der Schlamm flockte auf und war nur sehr mühsam abzusaugen (Sauger benutzt)
Der Schlamm setzte sich zwar unten ab, aber es handelte sich um eine Dauertrübung.
Die Wasserwerte beobachte ich, alles ok.
Da es über Jahre nicht besser wurde habe ich einen Wasserwechsel vorgenommen und bis auf eine restliche Pfütze alles rausgepumpt.
Diese Pfütze war allerdings ziemlich schwarz..
Es wurde nicht besser, Wasser bräunlich- sehr trübe.
Dann passierte ein Unglück, das Wasser wurde durch einen abgegangenen Schlauch versehentlich ausgepumpt.
Nun habe ich den schlammigen Rest auch raus und ca. 1/3 Teil Regenwasser und 2/3 (ziemlich kalkiges) Hahnenwasser aufgefüllt.
Einen Aufbereiter habe ich auch benutzt, so dass unsere Fische sowie die Wasserrose schon mal einen gewissen Anfangsvorteil haben.
Das Wasser war wieder schön klar - was eben noch fehlte war noch mehr Teicherde/ Grundsubstrat mit ein paar Wasserpflanzen, denn davon war ja nicht mehr viel da.
Nun dachte ich dass der Regen den Wasserstand zusätzlich erhöhen würde was er auch tat, nur hatte ich die mit Löchern versehene Tonne, in der ich den ganzen Schlamm gesammelt hatte, so ungünstig abgestellt, dass der starke Regen offensichtlich Schlammteilchen zurück in den Teich geschwemmt haben, so dass die Trübung nun wieder ähnlich ist wie vorher. Etwas Trübung macht nichts ist ja gut so, nur zuviel macht auch keinen Spaß.
Man sieht nur die ersten 20cm, darunter ist das Wasser wieder trübe. Grünlich ist es natürlich auch etwas, aber das sind ja nur Algen, die bekomme ich leicht in den Griff.
Messung muss ich auch noch vornehmen.
Gibt es eine Maßnahme, die ihr vorschlagen würdet oder muss ich die Trübung erstmal wieder ein paar Jahre so lassen??
danke
da bei unserem Teich, etwa 2500-3000 l die Trübungen durch Schlamm nicht nachliessen, hatte ich Bakterien zur Klärung rein.
Doch der Schlamm flockte auf und war nur sehr mühsam abzusaugen (Sauger benutzt)
Der Schlamm setzte sich zwar unten ab, aber es handelte sich um eine Dauertrübung.
Die Wasserwerte beobachte ich, alles ok.
Da es über Jahre nicht besser wurde habe ich einen Wasserwechsel vorgenommen und bis auf eine restliche Pfütze alles rausgepumpt.
Diese Pfütze war allerdings ziemlich schwarz..
Es wurde nicht besser, Wasser bräunlich- sehr trübe.
Dann passierte ein Unglück, das Wasser wurde durch einen abgegangenen Schlauch versehentlich ausgepumpt.
Nun habe ich den schlammigen Rest auch raus und ca. 1/3 Teil Regenwasser und 2/3 (ziemlich kalkiges) Hahnenwasser aufgefüllt.
Einen Aufbereiter habe ich auch benutzt, so dass unsere Fische sowie die Wasserrose schon mal einen gewissen Anfangsvorteil haben.
Das Wasser war wieder schön klar - was eben noch fehlte war noch mehr Teicherde/ Grundsubstrat mit ein paar Wasserpflanzen, denn davon war ja nicht mehr viel da.
Nun dachte ich dass der Regen den Wasserstand zusätzlich erhöhen würde was er auch tat, nur hatte ich die mit Löchern versehene Tonne, in der ich den ganzen Schlamm gesammelt hatte, so ungünstig abgestellt, dass der starke Regen offensichtlich Schlammteilchen zurück in den Teich geschwemmt haben, so dass die Trübung nun wieder ähnlich ist wie vorher. Etwas Trübung macht nichts ist ja gut so, nur zuviel macht auch keinen Spaß.
Man sieht nur die ersten 20cm, darunter ist das Wasser wieder trübe. Grünlich ist es natürlich auch etwas, aber das sind ja nur Algen, die bekomme ich leicht in den Griff.
Messung muss ich auch noch vornehmen.
Gibt es eine Maßnahme, die ihr vorschlagen würdet oder muss ich die Trübung erstmal wieder ein paar Jahre so lassen??
danke