Tritthilfe im Wasser

AW: Tritthilfe im Wasser

Hallo Kollegen,

ich stehe quasi stündlich vor der Terassentür mit der Kamera und warte dass der Regen aufhört :D
Ich denke die nächsten Tage stell ich einfach mal ein paar Fotos ein!

Schonmal Danke für die "rege" Diskussion um Leitern, Holz und "währe" :oki
 
Hallo Kollegen und evtl. Leidensgenossen,
wieder mal bin ich an einer Stelle quasi am auf der Stelle treten. :(
Am Freitag könnte spontan der Ringanker meiner Filterkammer gegossen werden, da der Nachbar eine größere Menge Beton bekommt und er mich damit versorgen würde. Spart Zeit und Geld. Allerdings sind dann die Gartenarbeiten erst mal wieder anders priorisiert.
Hoffe sehr ihr seid online und habt mal wieder prima Ideen und Tips:
- wieviel Abstand sollte ich zwischen Wasser oberfläche und Sonnendeck einplanen?
- Mein "Sonnendeck" ist der Deckel meiner Filterkammer (3 * 3 * 2 Meter)! D.h. die tragenden Balken sind wichtig! Was würdet ihr nehmen? Auf so einem Sonnendeck kommt ja schon mal ordentlich was an Gewicht zusammen?!
- Ich muss es auch so planen, dass dort auch noch eine Klappe integriert werden kann, damit ich meine "Wartungen" machen kann.
- Belag der eigentlichen Terrasse soll ein WPC Belag sein. Aber die Unterkonstruktion ist noch komplett offen.

Würde mich freuen, wenn ihr Zeit habt für Vorschläge oder gar Erfahrungen. Mein Hauptproblem ist halt das Problem der tragenden Balken. Die äußeren liegen ja auf Schalsteinen / Beton auf. Aber die mittleren Balken würden ja nur an zwei Stellen aufliegen und in der Mitte ca. 2,8 Meter freitragend das ganze Gewicht abkönnen.

LG,
Hans

PS: Ich habe nach "Sonnendeck" gesucht, evtl. muss es vom Thema her verschoben werden?!
 
Hallo Hans

Solltest mal nur "Deck" suchen

Aber schau mal hier: http://www.losmuchachos.at/allgemein/statik-fur-holz/
Da kannst du die Balken berechnen.
Habe ich auch benutzt
Vorstellung Teichneubau / angefangen mit Pflanzen- / Bodenfilter

Achte auf guten Nässeschutz für das Holz oder nimm z.B. Bongossi - das soll halten.

Mit Fichte habe ich gerade meine Probleme...
Haltbarkeit von Fichtenholz-Unterkonstruktion

Wobei die Balken mit 90 x 180 problemlos die Spannweite getragen haben. Da hat sich nichts bewegt!

Viel Erfolg, Knut
 
Hallo Knut!
Super Info und Feedback. Danke! "Studiere" mal deine Links und dein Projekt. Gefällt mir schon auf's Erste. :)

LG,
Hans
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten