Trommelfilter und Durchflussraten

schnuffi0984

Mitglied
Dabei seit
19. Dez. 2011
Beiträge
164
Ort
39343
Teichtiefe (cm)
2,2
Teichvol. (l)
69 000 l
Besatz
10 Koi
Hallo Zusammen,:D

ich möchte hier die einzelnen Durchflussraten von den einzelnen Trommelfiltern dokumentieren.
Hintergrund ist, dass ich meinen Teich mit einem Luftheber betreibe. Dieser kann nur einen gewissen Höhenunterschied verkraften. Deshalb möchte ich gern Herausfinden, was ich für eine Siebfläche für meinen Trommelfilter benötige, den ich mir noch zulegen will. Villeicht baue ich mir auch einen selber, wenn ich ein wenig mehr Zeit finde. Evtl. könnte man daraus auch später eine Formel erstellen. Dazu bräuchte ich natürlich möglichst viele repräsentative Fakten.
Eigenbauten bitte auch Eintragen.

Was benötigt wird:
Hier mal ein Beispiel (frei Ausgedachte Daten )
Trommelfiltername: (Inzuma, Eigenbau etc)
Art: (Schwerkraft, gepumpt)
Durchfluss max: (40tl/h)
Empfohlener Durchfluss: (25tl/h)
Eure Durchflussrate: (20tl/h)
Siebgewebe Art: (Edelstahl, Kunstoff)
Durchmesser Trommel: (50cm)
Länge Trommel: (70cm)
Zuläufe: (3x110)
Abläufe: (1x200)
Siebgewebe Maschenweite: (40µm, 63µm)
Spülintervalle: (5 mal Spülen pro h für 10sec)
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf direkt nach dem spülen: (2cm, etc.)
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf vor dem spülen: (8cm)


Für euch zum Herauskopieren:

Trommelfiltername:
Art:
Durchfluss max:
Empfohlener Durchfluss:
Eure Durchflussrate:
Siebgewebe Art:
Durchmesser Trommel:
Länge Trommel:
Zuläufe:
Abläufe:
Siebgewebe Maschenweite:
Spülintervalle:
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf direkt nach dem spülen:
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf vor dem spülen:

Wäre echt super wenn ihr hier zahlreich posten würdest. Nicht böse gemeint, hier geht es nicht um Luftheber diskusionen (ob sinnvoll oder nicht). Dazu gibt es genug Themen.:)
 
AW: Trommelfilter und Durchflussraten

OK,
wenn keiner startet, dann starte ich mal. Einen Wunsch hätte ich aber gern:
ein kleines Excel-file am Ende, mit all den Daten ;).

Trommelfiltername: Eigenbau
Art: Halbschwerkraft, Einlauf durch Drehachse 60 mm; Schmutzablauf durch Drehachse 60 mm,
Schmutzablauf mit Absetzkammer und Rückführung des Dekantats
Durchfluss max: 10 m³/h
Empfohlener Durchfluss: 7 m³/h
Eure Durchflussrate: 7 m³/h
Siebgewebe Art: Edelstahl
Durchmesser Trommel: 330 mm
Länge Trommel: 270 mm
Zuläufe: 2 x 63 mm (das ist doch egal, und sollte sich überall anpassen lassen ?)
Abläufe: 1 x 110 mm
Siebgewebe Maschenweite: 42 µm
freie Siebfläche: 0,2 m²
max wirksame Siebfläche 0,14 m²
Spülintervalle: variabel, keine Zwangsspülung
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf direkt nach dem spülen: 10 cm
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf vor dem spülen: 20 cm
Trommelantrieb: 50 W Gleichstrom-Motor, bis 25W mechanische Leistung, Zahnriemen 16 mm AT10
Trommeldrehzahl: max 13 upm
Spülung: 4 bar über 3 Stück 4 l/h Lechler-Düsen

Das maximal beobachtete Spülintervall war bei gut 1h. Der Filter ist nichts für Koi- oder gutbesetzte Teiche, da wird er wohl zu häufig laufen. Um den Überlauf aus der Absetzkammer nutzen zu können, muss der Zulauf leicht eingedrosselt werden. Die resultierende Höhendifferenz von 2·15 cm ist für "Pumpen-Schwerkraft" voll in Ordnung, für Luftheber zu viel. Also: Siebfläche, Siebfläche und noch mal Siebfläche ...
 
AW: Trommelfilter und Durchflussraten

Hallo Rolf (und Zacky),

danke erstmal für eure Beiträge.

Genau das war das Ziel, mit evtl auch ein bisschen Hilfe am Ende eine Exel-Tabelle zu machen. Dort gibt man Durchfluss und höhenunterschied ein und bekommt die Siebfläche mit der gewünschten Siebstärke(µm). Dazu brauche ich aber noch ein paar Leute mehr die etwas posten. Min.3 - 4 Daten. Mehr wären nätürlich super.
 
AW: Trommelfilter und Durchflussraten

Trommelfiltername: LAVAIR
Art: Schwerkraft
Durchfluss max: 40m³
Empfohlener Durchfluss: 4,5-40m³
Eure Durchflussrate: 25m³
Siebgewebe Art: Edelstahl
Durchmesser Trommel: 350mm
Länge Trommel: 350
Zuläufe: 4x110
Abläufe: 1 x 200
Siebgewebe Maschenweite: 62my
Spülintervalle: je nach Wetter und Fütterung 4-6x/h
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf direkt nach dem spülen: 10cm
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf vor dem spülen: 20cm

Filter wird betrieben an einen Koiteich mit 32000Liter!
Filter arbeitet jetzt seit einem jahr ohne Probleme und ohne Wartung! Lediglich Wasser nachfüllen muß man!

Viele Grüße
Micha
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten