AW: Trommelfilter und Durchflussraten
OK,
wenn keiner startet, dann starte ich mal. Einen Wunsch hätte ich aber gern:
ein kleines Excel-file am Ende, mit all den Daten
.
Trommelfiltername: Eigenbau
Art: Halbschwerkraft, Einlauf durch Drehachse 60 mm; Schmutzablauf durch Drehachse 60 mm,
Schmutzablauf mit Absetzkammer und Rückführung des Dekantats
Durchfluss max: 10 m³/h
Empfohlener Durchfluss: 7 m³/h
Eure Durchflussrate: 7 m³/h
Siebgewebe Art: Edelstahl
Durchmesser Trommel: 330 mm
Länge Trommel: 270 mm
Zuläufe: 2 x 63 mm (das ist doch egal, und sollte sich überall anpassen lassen ?)
Abläufe: 1 x 110 mm
Siebgewebe Maschenweite: 42 µm
freie Siebfläche: 0,2 m²
max wirksame Siebfläche 0,14 m²
Spülintervalle: variabel, keine Zwangsspülung
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf direkt nach dem spülen: 10 cm
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf vor dem spülen: 20 cm
Trommelantrieb: 50 W Gleichstrom-Motor, bis 25W mechanische Leistung, Zahnriemen 16 mm AT10
Trommeldrehzahl: max 13 upm
Spülung: 4 bar über 3 Stück 4 l/h Lechler-Düsen
Das maximal beobachtete Spülintervall war bei gut 1h. Der Filter ist nichts für
Koi- oder gutbesetzte Teiche, da wird er wohl zu häufig laufen. Um den Überlauf aus der Absetzkammer nutzen zu können, muss der Zulauf leicht eingedrosselt werden. Die resultierende Höhendifferenz von 2·15 cm ist für "Pumpen-Schwerkraft" voll in Ordnung, für
Luftheber zu viel. Also: Siebfläche, Siebfläche und noch mal Siebfläche ...