AW: Trommelfilterbau
Die Schmutzrinne ist erst mal aus einem halben Ø160KG Rohr gemacht, hoffe die Tiefe reicht.
Die Düsenleiste hab ich mit PVC Verschraubungen in die Seitenplatten geklebt,so können die Düsen noch im Anstrahlwinkel verstellt werden und man kann den Düsenstock auch einfach ausbauen.
Das Gehäuse ist eigentlich nur ein Gestell, welches die Trommel aufnimmt.Es ist alles nur geschraubt nicht verklebt.
Der TF wird einfach in eine ca.700 Liter Filterkammer gesetzt und darin angeschlossen.Die SK O2 Einspeisung soll auch in dieser Kammer erfolgen
.
In die Filterkammer kommt noch eine kleine Biostufe (Edelstahllochblech) die mit 40 Liter Mutag Biochips gefüllt wird .Der "Gitterkasten" wird von unten mit einer Pumpe durchspült und so die Chips in Bewegung gehalten.Dannach sind noch 2 Kammern mit je 100 Liter Helix,
eine bewegt,eine unbewegt.Die Tauch UVC ist in einem Auslauf zum Teich untergebracht.
.
DIe FilterAnlage läuft zur Zeit noch gepumpt.Der Teich wird aber noch erhöht,dann wird auf
Schwerkraft umgestellt.
Jetzt kommt das Gewebe noch drauf.
Werde mit einem 42 my Edelstahlgewebe verspannen.Es kommt eine Spannleiste an die Trommel ,mit der wird das Gewebe fest um die Trommel verspannt.
Die Trommelendplatten decken das Gewebe auch noch 5mm ab.
Und er dreht sich !!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=IFgJrRKp0nA
Bei der Steuerung brauch ich noch Hilfe,habe ich ja schon mal geschrieben.
Gerd hatte ja auch schon angeboten mir behilflich zu sein.Melde bei Dir.
Da das System gepumpt ist brauch ich ja einen
Sensor der den Wasserstand innerhalb der Trommel abnimmt,
Taster Spülen manuell
Taster Trommel mit Revisionsklappe nach oben drehen.
Sensor Teichpegel /Nachfüllen.
Die Logo und Sensoren habe ich schon.
Gruß
Andreas
Andreas