AW: Ufer freigelegt - Was nun?
Hallo und Herzlich Willkommen bei uns im Forum.
Wie alt ist denn der Teich/die Folie?
Wie fühlt sie sich an? Zu alte PVC Folie ist oft so hart, dass sie bricht....
Sieht das nur so aus, oder haben die beiden Sträucher (
Holunder?) die Folie durchlöchert?
Als Substrat für einen evtl. "Ufergraben" lieber lehmigen Sand nehmen. Wie ich Deiner Beschreibung und den Bilder entnehmen kann, hast Du keine Ufermatte und damit findet sicher auch ein Austausch von Wasser in beide Richtungen statt - deshalb auf Mutterboden, wie sonst für den ufergraben empfohlen besser verzichten. Dir fehlt einfach eine Flachwasserzone.
Kiesel verdrecken übrigens sehr schnell und sind für Pflanzenwachstum m.M.n. weniger geeignet.
Grundsätzlich würde ich darüber nachdenken, den Teichrand eher ganz vorsichtig zu verschönern. Dazu könnte man Ufermatten/Taschenmatten (bitte mal hier suchen oder bei
www.naturagart.de Ideen holen) am Rand befestigen und die Folie am Ende senkrecht nach oben ziehen.
Schau mal hier in meinem Album die Skizzensammlung an:
https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/browseimages.php?c=186&userid=
Vielleicht ist ja was passendes dabei?
Alternativ den Teich im Frühjahr entleeren, verwertbares aufheben und den Rest neu anlegen. Soo teuer ist neue Folie nicht und hinterher hat man einen schönen Teich mit passend angelegten Pflanzzonen.
Mein Favorit wäre Vorschlag #2.