Ufer freigelegt - Was nun?

Perschke

Mitglied
Dabei seit
18. Okt. 2008
Beiträge
22
Ort
12683
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
2000
Besatz
3 Goldfische viele Frösche
Hallo Teichfreunde,

mit dem Haus habe ich auch einen schönen Gartenteich übernommen. Er ist recht natürlich, hat viel Tiere und Planzen und kommt ohne Technik aus.

Der eine Uferbereich war recht verwildert, also hab ich mich an die Neugestaltung gemacht. Ich habe eine Menge Feldsteine weggeräumt und die gesamte Folie freigelegt.

Ehrlich, ich war ein wenig überrascht, was da sichtbar wurde. An der einen Stelle (am Überlauf) ist eine große Mulde aus Folie sichtbar geworden.

Was soll ich nun mit alle dem machen, wie die den Teichrand gestalten?
Schaut euch die beiden Fotos an.

Die beiden Baumstümpfe habe ich schon ausgegraben.
Die Mulde werde ich mit Substrat auffüllen und als Sumpfbereich gestalten. Der Folienrand wird, soweit die Folie reicht, als Ufergraben gestaltet und mit Kies gefüllt. Entweder lege ich flache Steinplatten darauf, dann ist der begehbar, oder ich lasse Planzen über die Folie wachsen.

Habt ihr noch andere Vorschläge?

Gruß
Perschke
 

Anhänge

  • Haus_10_2008_15.jpg
    Haus_10_2008_15.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 100
  • Haus_10_2008_16.jpg
    Haus_10_2008_16.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ufer freigelegt - Was nun?

Hallo und Herzlich Willkommen bei uns im Forum.

Wie alt ist denn der Teich/die Folie?
Wie fühlt sie sich an? Zu alte PVC Folie ist oft so hart, dass sie bricht....
Sieht das nur so aus, oder haben die beiden Sträucher ( Holunder?) die Folie durchlöchert?

Als Substrat für einen evtl. "Ufergraben" lieber lehmigen Sand nehmen. Wie ich Deiner Beschreibung und den Bilder entnehmen kann, hast Du keine Ufermatte und damit findet sicher auch ein Austausch von Wasser in beide Richtungen statt - deshalb auf Mutterboden, wie sonst für den ufergraben empfohlen besser verzichten. Dir fehlt einfach eine Flachwasserzone.
Kiesel verdrecken übrigens sehr schnell und sind für Pflanzenwachstum m.M.n. weniger geeignet.

Grundsätzlich würde ich darüber nachdenken, den Teichrand eher ganz vorsichtig zu verschönern. Dazu könnte man Ufermatten/Taschenmatten (bitte mal hier suchen oder bei www.naturagart.de Ideen holen) am Rand befestigen und die Folie am Ende senkrecht nach oben ziehen.
Schau mal hier in meinem Album die Skizzensammlung an: https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/browseimages.php?c=186&userid=
Vielleicht ist ja was passendes dabei?


Alternativ den Teich im Frühjahr entleeren, verwertbares aufheben und den Rest neu anlegen. Soo teuer ist neue Folie nicht und hinterher hat man einen schönen Teich mit passend angelegten Pflanzzonen.

Mein Favorit wäre Vorschlag #2. :)
 
AW: Ufer freigelegt - Was nun?

Hallo,

ich bin zwar auch neu hier, aber vielleicht kann ich Dir doch etwas helfen.

Du überlegst, ob Du nicht Steinplatten darauf legst und diese dann begehen willst. Mein Vater und ich haben in einem älteren kleinen Gartenteich auch am Rand Steinplatten gelegt. Mein Vater hat sie damals sogar festgeklebt. Mit der Zeit haben sich allerdings alle Platten wieder gelöst, so dass man jetzt beim darauf laufen eigentlich mehr aufpassen muss, damit die Platten nicht verrutschen und man evtl. im Teich liegt. Ich muss mal schauen, ob ich da evtl. nächstes Jahr etwas besser machen kann. Vielleicht war es ja nur der verkehrte Kleber. Du solltest Dich aber davor diesbezüglich erkundigen.

Gruss

Michael
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten