Ufergraben nachträglich anbauen ?

pyro

Mitglied
Dabei seit
10. Nov. 2010
Beiträge
1.355
Ort
93354
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
12000
Besatz
2012 in Planung
Ist es möglich, einen Ufergraben zu einem späteren Zeitpunkt an den Teich anzufügen?

Ich habe dazu mal eine Skizze angefertigt wie ich mir das vorstelle. Geht sowas?
 

Anhänge

  • skizze.JPG
    skizze.JPG
    28,3 KB · Aufrufe: 107
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

Würdest Du die Folien nur überlappen lassen oder denkst Du an verkleben?

Eigentlich kann beides funktionieren.

Beim einfachen Überlappen darfst Du allerdings die Länge der überlappenden Folie nicht zu kurz wählen.
Ausserdem sollte die Folie des Ufergrabens in den Teich überlappen, damit der Wasserdruck beide Folien fest aufeinander presst und somit eine Dichtigkeit ergibt/einstellt.

Hab da leider keine praktische Erfahrung damit, kenne es nur vom Lesen und als ein Teichbauer mir das beschrieben hat. (in meinem Fall Folienerweiterung zur GFK-Schale)

Ich kann mir gut vorstellen das es Funktioniert, aber ich hätte, komplett ohne Verklebung, immer ein wenig "Restbauchweh", wenn sich irgendwo was setzte oder im Winter bei Eisdruck

Vielleicht ist das auch nicht so Wild, wie ich es sehe.
 
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

Durch den Kapillareffekt wird das Wasser immer einen Weg zwischen den Folien finden. Egal wieviele es sind und in welche Richtung sie überlappen. Und auch dann, wenn du den Hügel einen halben Meter über den Wasserspiegel legst.

Ich würde den angelegten Streifen für den Teichgraben mit Quellschweißmittel verbinden. Darüber die Ufermatte und schön ist.
 
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

Verkleben wäre bei EPDM Folie nicht einfach bzw. nicht möglich.

Ich wollte nur mal Eure Meinung bzw. Erfahrungen hören.
 
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

Also das Klebeverfahren für EPDM mit den Bändern (z.B. von Firestone oder das was NG verwendet) klingt zwar aufwendig und bedarf sicher einer gewissen Reinlichkeit und Fingerfertigkeit, doch kann ich mir gut vorstellen, das das gut hält.

Je nach Klebelänge ist es natürlich ein Aufwand an Arbeit und Geld... aber sichern icht unmöglich
 
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

Servus Jürgen,
klar geht so was,
hab ich auch so gemacht.
LG Markus
 
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

hi,

ich hab damals meinen ufergraben auch extrem erweitert..... ich habs großflächig mit innotec verklebt.... 20 cm überlappen und gut ist.... war blos ne schweinearbeit, weil die uferzone schon zwei jahre alt war, und dementsprechend vom schilf durwurzelt war..... und da 20cm material freilegen..... war ne erfahrung....

gruß holly
 
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

Hallo ich nochmal,
damit kein Missverständnis entsteht.
Ich meinte so wie Du das gezeichnet hast Jürgen, funktioniert das einwandfrei.
Das Kleben kann man sich sparen.
Wenn du zwei separate Folien hast bist Du viel flexibler falls Du nächstes Jahr wieder
vergrößern willst :engel
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF7024.jpg
    DSCF7024.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 74
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

Hallo Pyro,
ich stimme Koifischfan zu, Folien-Überlappungen nahe des Wasserspiegels sind ein "no-go!" :(, also nicht so was planen!
EPDM-Folie verkleben ist zwar anders als PVC, sollte aber aus dem Sichtpunkt von der "Chemie" her auch noch nach Jahren möglich sein. Bei PVC gibt es da Probleme, weil die Verklebung nämlich die Steifigkeit (Sprödheit, oder wie auch immer :() erhöht.
Bestes Beispiel für EPDM: auch jahrealte Fahrradschläuche lassen sich flicken ;)!
Damit hast Du doch die bessere Wahl getroffen. Ob Du es nun riskierst, die Folie ohne einen "nicht ausvulkanisierten Streifen" zu verkleben, ist mehr eine Glaubens- und Geldfrage.
Warum?
Weil selbst eine schlechte Verklebung den Kapuillareffekt gut unterbindet - oder anders gesprochen - eine Verklebung mit innotec ist zwar undicht, aber die Undichtigkeit in der Gesamtfläche so klein, dass das durch Kapillareffekt da versickernde Wasser nicht weiter in der "Bilanz" (Verdunstung) auffällt.
 
AW: Ufergraben nachträglich anbauen ?

Markus was hast Du denn da für Filzfetzen im Teich als Unterlage??

Ich mach nun erst mal meinen Teich fertig und guck mir an wie das alles aussieht und was die Family dazu sagt. Dann kann ich ja evtl. mal überlegen und danach erwähnen das ich vielleicht nochmal was ändern möchte.

Meine Frage ist damit also beantwortet, auch wenn es klar mehr Arbeit bedeutet.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten