Ufergraben und Moorbeet bauen

Schrat

Mitglied
Dabei seit
23. Aug. 2010
Beiträge
110
Teichfläche ()
100
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
50000
Besatz
Goldfische
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen Teich um einen Ufergraben zu erweitern. Breit wird er ca. 1 - 1,40m und ca. 14 m lang. Hier ist ja ein ganz interessanter Fachbeitrag zu diesen Thema. Mir erschließt allerdings nicht ganz warum zw. Moorbeet und Ufergraben eine Trennung eingebaut werden soll? Beides steht doch mehr oder weniger unter Wasser.

Hat jemand einen Tipp woher man das benötigte Substrat, also Rindenmulch, Torf usw. günstig bekommen kann? Ist es von Vorteil wenn man da Stroh mit reinmischt? Davon habe ich noch reichlich rumliegen. :)

Ich habe vor den Ufergraben ohne direkte Verbindung zum Teich zu bauen. Also der Teich kann zwar überlaufen und läuft in den Graben aber ansonsten möchte ich den Graben extra wässern. Durch die biologische Kläranlagen und Brunnen ist reichlich Wasser vorhanden. Gibt es etwas was dagegen spricht?

Gruß
Torsten
 
AW: Ufergraben und Moorbeet bauen

Servus Torsten,
Ich habe vor den Ufergraben ohne direkte Verbindung zum Teich zu bauen. Also der Teich kann zwar überlaufen und läuft in den Graben aber ansonsten möchte ich den Graben extra wässern. Durch die biologische Kläranlagen und Brunnen ist reichlich Wasser vorhanden. Gibt es etwas was dagegen spricht?
Nein da spricht nichts dagegen das kannst Du ruhig machen.
Hab auch einen großen und langen Ufergraben - bin voll begeistert davon.
Die Trennung zwischen Moorbeet und Ufergraben kann ich mir deshalb vorstellen,
dass sonst das Moor zu schnell verlanden würde.
Ich habe meinen Ufergraben nach 2 Jahren bereits vergrößert und es war gigantisch
was da Verwurzelungen zu finden waren.
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF5934.jpg
    DSCF5934.jpg
    255,6 KB · Aufrufe: 38
AW: Ufergraben und Moorbeet bauen

Hallo Markus,

dank dir schon mal für deine Antwort. ;)

Bei der Länge ist es natürlich kein Problem die Folie durch einen Wall noch einmal hoch zu ziehen um Graben und Moor zu trennen.

Noch ne Frage. Gibt es zwischen Moor und Graben generelle Unterschiede der Wuchshöhe der Pflanzen? Ist mir schon klar, dass es ja viele verschiedene Pflanzen gibt. Es geht mir nur darum wie ich Moor und Graben von der Ansicht her anordne.
 
AW: Ufergraben und Moorbeet bauen

Servus Torsten,
ich habe kein Moorbeet,
aber ich würde es als Abschluss am Ende des Ufergrabens machen.
Als Pflanzen kommen bei uns in der Natur in Moorgebieten Iris vor.
Im Ufergraben kannst du ja pflanzen was du willst, ich mach es da auch querbeet.
Ich habe meinen neuen Ufergraben in lauter kleine Bereiche unterteilt ( insgesamt 7).
LG Markus
 
AW: Ufergraben und Moorbeet bauen

Hallo Torsten

Ein Moorbeet sollte sehr Nährstoffarm sein. Das benötigen die Moorbeetpflanzen so.
Fürs Moorbeet solltest Du Dir Weißtorf besorgen.
Ein Ufergraben ist sehr Nähstoffreich. Dort wachsen Pflanzen die viel Nährstoffe brauchen.
Also Moorbet und Ufergraben trennen.
Hier mal ein Link zum Thema Moorbeet

http://www.moorbeet.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1

lg
axel
 
AW: Ufergraben und Moorbeet bauen

Servus Thorsten,
Bei mir geht der Ufergraben um 3 Seiten des Teiches, da ich den Ufergraben
nicht mit der Teichfolie verbunden habe, hätte ich eine U - Form der Folie gebraucht.
So habe ich immer kurze Streifen (maximal 3m lang) genommen und diese voneinander
getrennt, dazwischen baue ich einen Wall auf den ich dann notfalls steigen kann,
um die Uferzonen - bzw. den Teich zu reinigen.
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF7025.jpg
    DSCF7025.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 44
AW: Ufergraben und Moorbeet bauen

Ich habe heute mal ein angeschlagenes Tongefäß im Teich versenkt. Hatte einer schon mal eine ähnlich (dumme?) Idee? Wird das im Winter zerfrieren? Die Goldfische waren waren jedenfalls begeistert. Kaum war ich aus dem Teich wieder raus haben sie es schon begutachtet... :D
 

Anhänge

  • tongefaess.JPG
    tongefaess.JPG
    250,5 KB · Aufrufe: 43
AW: Ufergraben und Moorbeet bauen

Einen Gang zwischen Teich und Ufergraben habe ich auch vorgesehen. Vor allem als Ausguck... :)

Hier mal eine Ansicht meiner Baustelle.
 

Anhänge

  • Bau.JPG
    Bau.JPG
    251,5 KB · Aufrufe: 44

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten