Ufermatten vs. Verbundmatten

martina6406

Mitglied
Dabei seit
24. Mai 2009
Beiträge
15
Ort
8***
Teichtiefe (cm)
?
Teichvol. (l)
?
Besatz
?
Hallo!

Ich brauche eure Hilfe! Mein Teich muss Hundekrallen-sicher :cool: werden. Reicht es wenn ich den Teich mit Ufermatten auslege, also die gefährdeten Stellen, oder ist es sinnvoller, es gleich ordentlich mit den Verbundmatten von Natura* zu machen, was natürlich auch etwas kostspieliger ist:?

lg
 
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Hallo Martina,

ganz ehrlich? Mach es lieber gleich richtig - Du ärgerst Dich hinterher grün, wenn Du von vorne anfangen musst. Teurer wird es auch.
 
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Danke!

Also Verbundmatten im ganzen Teich oder nur an den sensiblen Stellen?
 
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Hallo Martina,

ich habe zwar Hunde, die gehen aber nicht in den Teich. Deshalb war dieser Grund für mich nicht ausschlaggebend. Ich habe grüne Ufermatte im I-net bestellt, bei isotex, habe das jetzt geschnitten und verlegt. Ich finde das sehr stabil. Aber ich habe auch keine Vergleichsmöglichkeit, ich denke, da muß man beide Ufermatten in der Hand haben, um das vergleichen zu können. Ich bin mit meiner jedenfalls sehr zufrieden und habe für 30 qm/700 gr.
122,90 EUR bezahlt.
Ich lege den gesamten Flachwasserbereich damit aus, ist auch gut für die Pflanzen, die können sich da gut drauf festhalten. Nur den Tiefbereich spare ich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Wie groß wird der Teich denn? Und ist sicher, dass die Hunde nur diese Stellen benutzen? Wie wäre es mal mit ein paar aussagekräftigen Fotos? :liebguck

Edit: Maja - der Unterschied ist der, dass die Verbundmatte nicht stabiler ist, sondern lockerer, so dass sie leichter mit einer Mörtelschicht versehen werden kann! Ohne diese Schicht ist sie witzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Aha - danke Christine!
Also eine Mörtelschicht werde ich nicht aufbringen, wohl aber Sand ein"arbeiten". Mal sehen, ob das ausreicht für die Pflanzen, die ja diese Ufermatte "erobern" sollen. Wenn das nicht funktioniert, kann ich ja immer noch mal Mörtel aufbringen.
 
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Mit Fotos kann ich zur Zeit nicht dienen. Teich ist ca. 8 x 5 m groß also nicht gerade kein
Ich geh mal davon aus, dass Hundi über den Teichrand in den Teich gelangt, also wird der Randbereich und die weniger tiefen Stellen mit Matten geschützt. Ich weiß nur nicht ob ich die Tiefwasserzone (tief ist es nicht gerade:oops ca. 1-1,2 m) auch mit den Matten auslegen soll.
 
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Hallo Martina,

wie wäre es mit Teichflies als Schutz über der Folie in den tieferen Zonen?

LG
Ina
 
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Also dass dein Hund in 1 m Tiefe mit den Pfoten drauf kommt, kann ich mir eher nicht vorstellen, wie groß ist denn dein Hund? Auch die Pflegehunde, die ich hier hatte, sind meist geschwommen und nur beim Aus- und einsteigen in den Teich haben sie die Ufer betreten. Ich hatte in meinem vorigen Teich auf dem Teichrand Kiesfolie, aber nur bis zur ersten Pflanzstufe. Danach war die Folie nackt und mehrere Hunde haben den Teich betreten. Aber auch nach 10 Jahren waren da keinerlei Spuren, die Folie war total unbeschädigt.
 
AW: Ufermatten vs. Verbundmatten

Hallo Martina,

ich denke auch, das Ufer an den relevanten Stellen und den Flachwasserbereich solltest Du schützen, den Bereich ab 1 m Tiefe wird wohl kaum ein Wauzi erreichen, es sei denn Du hast einen Dackel mit Taucherausrüstung :D oder einen irischen Wolfshund.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten