Ultrasieve Midi III Sieb

baumax

Mitglied
Dabei seit
4. Juli 2006
Beiträge
14
Ort
4925
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
50.000l
Besatz
-
Hallo !

Hab gerade mein neues US III Midi ausgepackt. Leider war das Sieb nicht dort wo es sein sollte. Und jetzt bin am rumprobieren, wie es denn rein soll.
Kann mir da jemand von Euch helfen?
2 Bilder wie es jetzt drinnen ist hab ich mal eingefügt!

Danke
Simon
 

Anhänge

  • sieb oben.jpg
    sieb oben.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 51
  • sieb unten.jpg
    sieb unten.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 47
AW: Ultrasieve Midi III Sieb

Danke für die schnelle Antwort - aber :)
Das erste Bild ist vom normalen US III und da ist das Schott und das drumherum etwas anders aufgebaut.
Die 2. Zeichnung hab ich auch gefunden. Die ist sehr schematisch - und so wie es dort eingezeichnet ist, kann man das Sieb eigentlich nicht reingeben, da es sonst am Schwimmerschott anliegt und dieses (vermutlich) blockiert.
Wenn ich das Sieb aber oben drauflege (sowie im Bil), kann oder wird wahrscheinlich Wasser unter dem Sieb durchlaufen, was ja auch nicht Sinn der Sache ist.
Vielleicht kann mir ein US III Midi Besitzer weiterhelfen?

Danke
Simon
 
AW: Ultrasieve Midi III Sieb

Ein kurzes Update:
Nach den ersten Versuchen läuft das Sieb ganz gut. Da ich es jedoch dzt. gepumpt betreibe, ist das Schott immer ganz unten und das Wasser fällt direkt vor dem Sieb auf die Gummilippe. Um zu vermeiden, dass das Wasser dann unter dem Sieb durchläuft, hab ich einfach ein Stück Kautschukfolie unter das Sieb gegeben, dass am oberen Ende rausschaut und auch oben über das Sieb steht. So fällt das Wasser über das Stück Folie aufs Sieb.

So klappts eigetnlich ganz gut. Mal sehen wie es dann in Schwerkraft funktioniert !?!

Würd mich aber trotzdem interessieren wie das andere machen!
lg
Simon
 
AW: Ultrasieve Midi III Sieb

Hallo

das Sieb gehört doch unter die Lippe........ :kopfkratz

mfG
 
AW: Ultrasieve Midi III Sieb

das Sieb gehört doch unter die Lippe........ :kopfkratz

Das ist mir (eigentlich) klar, nur das "Problem" beim US III Midi ist, dass die Gummilippe am oberen Ende fest mir der Plastikkante verbunden ist und nicht so wie am unteren Ende das Sieb zw. Gummilippe und Plastikteil geschoben werden kann.
Daher die Notlösung mit dem Stück Folie...

Simon
 
AW: Ultrasieve Midi III Sieb

Servus Simon

Hast du den Schwimmer richtig eingestellt :kopfkratz

Da ich es jedoch dzt. gepumpt betreibe ....

Du pumpst Wasser in den US und per Schwerkraft gehts wieder in den Teich zurück :kopfkratz
Heißt .... es gibt kein Wasser im US das den Schwimmer anhebt und reguliert ..... da würde mir nur einfallen den Rückfluß in den Teich mit einem Kugelhahn zu drosseln ;)
 
AW: Ultrasieve Midi III Sieb

Hallo Helmut

Genau so ist es - da das Wasser per Schwerkraft aus dem US läuft, hebt sich das Schott mit Schwimmer nicht und das Wasser trifft sehr weit oben aufs Sieb.
Die Abhilfe mit dem Stück Folie ist dzt ausreichend, sodass ich wahrscheinlich auf den Kugelhahn verzichten werde.
Jetzt muss ich nurmehr meinen Schacht adaptieren, dass der US in der Höhe richtig passt und dann kann ich berichten wie es in Schwerkraft funktioniert.

Danke für die Tipps
Simon
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten