Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Umbau Oase AquaMax Gravity Eco

delta301069

Mitglied
Dabei seit
20. Jan. 2013
Beiträge
6
Ort
44536
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
15000
Besatz
z.Zeit 9 Kois
Hallo zusammen!

Suche oben genannte Pumpe zum günstigen Überlassungspreis. Danke euch erstmal.


Gruß Jens
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Kaufe dir doch einfach die 10000er, dann das Pumpenrad der
20000er für 80€ und Bau sie um. Is billiger und Funzt.

Gruß Andy
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Andy,
wenn du mit mit einer umgebauten AquaMax Gravity 10.000 bei dann nur noch 65 Watt die 18.000 Liter schaffst, lass dir es als Patent anmelden.
Mit einem anderen Laufrad kann man die Kennlinie schon etwas verändern.
Eine andere Übersetzung macht aber noch keine höhere Gesamtleistung.
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Ich bin da etwas skeptisch - man kann einen gewissen Sprung machen - ich kenn das von der 7500-er auf die 9000-er bei gleichem Stromverbrauch aber von 10000-er auf 20000-er - das halte ich für ein Gerücht!

Gruß Nori
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Gibt es vielleicht Alternativen zu der obengenannten Pumpe,sollte aber im Stromverbrauch günstig sein!!!
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Hallo Jens,

Was möchtest du denn mit der Pumpe anstellen?
Soll die für einen Wasserfall sein oder einen hochfilter?
Was für leitungsanschlüsse sind jetzt vorhanden?
Erzähl doch bitte erst etwas mehr.

Mfg Rene
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Moin moin,

also ich kann die Aussage von Andy nur bestätigen.
Ich habe mir auch nur den Rotor der 20000er bestellt und in die 10000er eingebaut.
Sicherlich steigt dann der Stromverbrauch, aber man hat die Leistung der 20000er...
Der gemessene Stromverbrauch liegt bei ca. 100Watt
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Schon seltsam, dass dann Oase die 20000-er nicht so sparsam ab Werk anbieten kann.
Ich bleib dabei - mit "Impeller-Tuning" kann man vielleicht 1000-2000 Liter/h Zuwachs rausholen, aber keine Verdopplung.

Gruß Nori
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Hallo,

ich rate dringend davor ab.

Stator und Rotor sind bei den Pumpen aufeinander abgestimmt, so das sie eine zulässige Betriebstemperatur und lange Betriebsdauer erreichen.
Deshalb werden ja Pumpen mit unterschiedlichen elektrischen und mechanischen Leistungsaufnahmen gebaut, was ja nicht erforderlich wäre, wenn man an den Pumpen den Permanentmagneten (Rotor) einfach mit unterschiedlichen Flügelrädern bestücken könnte.

Ferner erlischt die Garantieleistung, da Oase in seiner Betriebsanleitung angibt, nur Bauteile zu verwenden, die für die entsprechende Pumpe angegeben sind.

Wenn eine 10000 Pumpe mit einer Leistungangabe von 65 Watt angegeben ist, du sie nun mit einem vergrößertem Flügelrad und einer Leistungsaufnahme von 100 Watt betreibst, kannst du es vergleichen, als wenn du mit dem Auto und angezogener Handbremse fährst. Wie sich das auf die Lebensdauer auswirkt, kann sich bestimmt jeder vorstellen.
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Hi Lollo

dann schau Dir mal die Bestellnummern der Motoren bei O..e an.
Du wirst feststellen das alle Eco - Motoren von der 10000er angefangen gleich sind
Gut das mit dem Garantieverlust mag sein aber damit kann ich leben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…