Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Umbau Oase AquaMax Gravity Eco

AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

So,


ich hab nun einfach mal bei dem Ersatzteillieferanten in Bremen nachgefragt.

Sobald ich eine Antwort habe, werde ich hier Bescheid geben!



Man ändert die Pumpenleistung entweder durch eine Drehzahlerhöhung (dadurch auch mehr elektrische Leistungsaufnahme), oder durch die Form des Impellerflügels.


Und ich denke das ist bei den verschiedenen Optimax Pumpen zum einen durch die verschiedenen Rotoren und evtl. auch durch verschieden starken Magneten die bei denen verbaut sind, eben dann möglich.
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Schaut Euch doch auch mal die Kennlinien der 3 angebotenen Pumpen an.
Also die von der 10000er, 15000er und 20000er Gravity

Dort sind die Leistungen sehr gut zu erkennen
und das durch den Einsatz unterschiedlicher Impellerflügel
Ich bin mir sicher das die Magneten identisch sind

(Kann ich leider gerade nicht einfügen, weil mit Handy unterwegs)
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

der Motor selbst ist da genauso wenig wie in den alten Bedienungsanleitungen aufgeführt!
Hallo Olli,

das was du da meinst, ist nur ein Teil des gesamten Motors, der Stator.

Ein Elektromotor besteht immer aus zwei Teilen, dem stehenden Teil (Stator) in unserem Fall der Teichpumpen, aus den Wicklungen mit Eisenkern inc. der Anschlußleitung eingegossen in Harz, um den Schutzfaktor IP 68 zu erhalten, sowie dem Stator, dass rotierende Teil, der aus dem Permanetmagneten mit dem Flügelrad (Impeller) besteht, alles eingebettet in ein Kunststoffgehäuse.

Bei dem Preis der Pumpe würde ich mich auf jeden Fall erst beim Hersteller versichern, ob der Wechsel eines Rotors der anderen Klasse problemlos bleibt.
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Hallo,

ich denke nicht das man vom Hersteller eine ehrliche Antwort bekommt ob es Problemlos geht!
Schließlich reden wir von einer Preisdifferenz von ca 200€ zwischen der 10er und 20er Pumpe!
Falls es problemlos ginge würde er ja verraten, das er "nur" für nen anderen Rotor 200€ mehr veranschlagt.

Gruß Andy
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Nori,
so sehe ich das auch.

Es mag Pumpen geben, bei denen der gleiche Motor verbaut wird und Wicklungen nicht verwendet werden. Diese lassen sich dann nachträglich elektrisch anschließen und man erhält eine Pumpe mit höherer Leistung. Das schlägt sich dann auch im Verbrauch nieder aber es ist eine kostengünstige Option.

Den Rotor zu tauschen verschiebt die Pumpenkennlinie. Das kann sinnvoll sein, wenn man nun weniger Förderhöhe benötig aber mehr Volumenstrom.

Eine Regelung kann in der Regel das Verhältnis Aufwand/Nutzen auch gut verschieben. Man hat eine Leistungsstarke Pumpe und kann die damit im Teillastbereich deutlich effizienter betreiben.
Ich verwende eine ältere Oase zusätzlich mit einer Regelung. Damit sinkt der Verbrauch erheblich.
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Hi,

sagt mal, folgt ihr den Links und schaut euch die Seiten richtig an?

Anscheinend nicht...............

Die verlinkte Seite in Beitrag #14 enthält die gesamten Ersatzteil Bestellnummern!

Hier dann Pos. 9 Bestellnummer für den Motor der Optimax 10.000, 15.000, 20.000 und da sind in der Tabelle unten, man sollte die Seite auch mal runter scrollen, bei allen drei Pumpen die gleiche Bestellnr. 35604 BG Motor Optimax angegeben!!

Und bis auf die drei verschiedenen Rotoren, haben alle anderen Ersatzteile die gleiche Bestellnr. ..................
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

sagt mal, folgt ihr den Links und schaut euch die Seiten richtig an?

Hallo,

den Eindruck habe ich hier auch schon oft gehabt.

In meinem Beitrag 18 war der Link zur aktuellen Bedienungsanleitung mit den erforderlichen Artikelnummern aller Oase AquaMax Gravity Eco aufgeführt.

das er "nur" für nen anderen Rotor 200€ mehr veranschlagt.

das habe ich auch mal durchgerechnet, ist schon recht heftig.

Ist denn hier keiner mehr bei Oase im Forum angemeldet, und kann die Frage dem Oase Teichfreund-Center mal stellen?
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Es mag Pumpen geben, bei denen der gleiche Motor verbaut wird und Wicklungen nicht verwendet werden. Diese lassen sich dann nachträglich elektrisch ........

Hallo Jörg,

aber nur bei Luftpumpen
Bei elektrischen Pumpen für den Teich würdest du von mir keine Abnahme und ein Prüfzeichen für die von dir erwähnte Pumpe erhalten.
 
AW: Oase AquaMax Gravity Eco 20000

Hallo zusammen!

Suche oben genannte Pumpe zum günstigen Überlassungspreis. Danke euch erstmal.


Gruß Jens

Um das eigentliche Thema mal wieder anzusprechen.
Evtl. kann auch einer der Mods den anderen Teil rauslösen und verschieben, denn so findet er nie eine Pumpe, selbst wenn einer diese bei sich rum liegen hat.

Was aber viel wichtiger ist benötigt er unbedingt diese Pumpe?
Damit beschäftigt sich hier keiner
Wäre ja blöd wenn er jetzt für mehrere hundert teuero eine Pumpe mit hunderten von Watt verbrauch, kauft. Und brauchen tut er nur ne ganz Preiswerte Lösung.
Wenn ich seine PM richtig verstanden habe möchte er damit einen Riselfilter betreiben.
Da fehlen mir aber noch die Eckdaten über größe und höhe usw. Evtl. kann Jens da nochmal ein paar Aussagen zu treffen.

mfg René
 
AW: Umbau Oase AquaMax Gravity Eco

hi,kenn mich nicht so aus mit pumpen kann es sein das es der gleiche motor ist aber sich der verbrauch je nach flügelrad verändert und das die lösung ist? gruss alex
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…