Unbekannter Frühlingsblüher

maga_graz

Mitglied
Dabei seit
13. Nov. 2011
Beiträge
232
Ort
8020
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
400000
Besatz
Karpfen
Hallo!

Wie heißt denn diese Pflanze... wahrscheinlich ein Lippenblütler.
Wächst vereinzelt an sumpfigen schattigen Stellen an meinem Teich.

Hummeln stehn wohl drauf :D

IMG_1459.jpg  IMG_1484.jpg  IMG_1494.jpg 

IMG_1495.jpg  IMG_1497.jpg 
 
AW: Unbekannter Frühlingsblüher

Ich tippe auf Lerchensporn. Frühjahrsblüher im Laubwald. Den gibt es auch in weiß.

Gruß
Zaubernuss
 
AW: Unbekannter Frühlingsblüher

Hallo,

eindeutig ein Lerchensporn. Davon gibt es für den Garten inzwischen sehr viele Sorte in sehr schönen Farben. Bei den einheimischen gibt es jetzt klare Rot- und Rosatöne (nicht so rauchig wie auf dem Bild), ebenso weiß und cremegelb. Bei den fremdländischen sind sogar einige blaue Sorten dabei.
 
AW: Unbekannter Frühlingsblüher

Hallo,
ich habe mir die Bilder nochmal intensiv angesehen. Beim 2. Bild würde ich schon auf Lerchensporn tippen, weil der Lerchensporn genau zu den anderen Planzen paßt, das müßten weiß Buschwindröschen und gelb das Scharbockskraut sein. Schaue ich mir das letzte Bild allerdings an, dann ist dort kein Blatt zu sehen. Deshalb könnte es auch eine Wurz- Art sein und wenn Du ganz viel Glück hast sogar ein Knabenkraut- Meine Frage, gehört das Blatt, was auf dem ersten Bild zu sehen ist, zu der Pflanze?

Gruß
Zaubernuss
 
AW: Unbekannter Frühlingsblüher

Lerchensporn kenn ich eigentlich, die gibts hier auch, sehen aber doch gut anders aus.
Knabenkraut wär schön, aber ich hab normale Staubgefäße gesehen ... also nix Orchi.

Blätter gibt es zur Zeit keine bei den Blüten, das Grün auf den Bildern stammt von den Nachbarn.

Zwei hab ich noch:
IMG_1496.jpg  IMG_1485.jpg 
 
AW: Unbekannter Frühlingsblüher

Hi

Scharbockskraut ist das gelbe nicht. Zufällig habe ich welches im Garten (hab es auch erst jetzt bestimmt, da es mir so aufgefallen war) und das sieht komplett anders aus vom Blatt. Ist aber wohl eine Windröschen art, wie das Blatt so aussieht.

Grüße
 
AW: Unbekannter Frühlingsblüher

Hallo Michael,
da gebe ich Dir recht. Ich habe bei mir Scharbockskraut, und das sieht ganz anders aus. Es wird sich um eine Gelbes Windröschen handeln (also eine weitere Anemone); ebenso könnte die weiße auch eine andere Art als das Buschwindröschen sein... :?.
Hohlen Lerchensporn (Corydalys cava) kenne ich, der ist es definitiv nicht, was da blüht. Dieser Tipp mit "Wurz" erscheint mir richtiger. Gibt es im Sommer einzelne rote Beeren am Stiel in der Nähe dieser Blüten?
Leider zum Schluss (aber dafür mit um so mehr Freude) mein Glückwunsch zu dieser gelungenen Frühblüherwiese :)! Bei uns ist an diese Frühblüher noch nicht zu denken, wir sind erst eine Woche nach "Schneeschmelze" :(.
 
AW: Unbekannter Frühlingsblüher

Hallo,

darf ich vorstellen: Es ist die Schuppenwurz (Lathraea squamaria), ein ziemlich seltener Vollschmarotzer und ein Vertreter der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae). So was im Garten zu haben ist richtig toll! Die Pflanze schmarotzt meist auf Hasel, manchmal auch auf Birke. Die Blütenstände erscheinen meist unregelmäßig, mehrere Jahre langes Ausbleiben ist normal. Natürlich hat diese Pflanze niemals grüne Blätter.

Viele Grüße,
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unbekannter Frühlingsblüher

Vielen Dank Kai, das wird passen!
Wieder was gelernt :D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten