Der alte Auf
Mitglied
So, dann will auch ich mich mal vorstellen
Mein Name ist Timo, ich bin 30 Jahre alt, wohne in Schönberg (Holstein) in der wunderschönen Probstei und bin erstmals letztes Jahr, also zum Ende der letzten Taichsaison auf dieses Teichforum aufmerksam geworden, als ich bei Google nach "Froschlaich" bzw. "Froschbesatz" usw. gegoogelt habe, da ich ganz gerne im nächsten Frühjahr (also jetzt) Frösche ansiedeln wollte:shock Mitlerweile bin ich aber durch eifriges Lesen eurer Beiträge und auch Infos aus anderen Foren schlauer geworden
Zu meinem Teich: Er ist jetzt 3 Jahre alt, ca. 3 m. x 3 m. groß, in der Mitte (unterste Ebene) ca. 2,20 m. tief und es passen in etwa 6300 l. rein. (Hätte ihn lieber flächenmässig größer gebaut, hab dafür aber leider kein "OK" bekommen, aber dafür isser nun tiefer als geplant.)
6300 l., das haben wir mal so "Pi mal Daumen" ausgerechnet, habe damals leider den Anfängerfehler gemacht und die Wasseruhr nicht mitlaufen lassen
Der Teich war bis letzten Monat aber "eher" ein Naturteich, da ich mir damals im Baumarkt einen viel zu kleinen Filter (bis 3000 l.) hab andrehen lassen.
Seit letztem Monat habe ich nun den T.I.P. WDF 10000-Filter mit entsprechender Pumpe (* defekter Link entfernt *.
Filterung erfolgt über Bioblocks + Schaumstoffmatte, UV-Lampe ist auch vorhanden, welche ich aber z.Zt. nicht eingeschaltet habe, da auch 2 Teichmuscheln im Teich sind und die brauchen ja Mikroorganismen.
Teichwasser ist ziemlich klar, mit Algen hatte ich bisher keine größeren Probleme, Fadenalgen hol ich wenn´s zuviel wird mit der Hand raus.
So, folgende Bewohner tummeln sich im Teich:
6 Koi, allerdings 3 Minis (ca. 5-6 cm.), einer ca. 10 cm und zwei in etwa 20-25 cm (s.Photo),
8 Goldorfen (2 große, 6 kleine), 6 Goldfische und 2 Mini- Graskarpfen, die ich aber nach dem Einsetzen nicht mehr zu Gesicht bekommen habe. Können sich aber auch versteckt haben...
Natürlich ist mir klar, daß ich in einem 6300 l.-Teich auf Dauer keine 6 (größeren) Koi halten kann, deshalb müssen vermutlich nächstes (oder übernächstes ?) jahr die beiden großen "umziehen". Dies sollte aber kein größeres Problem darstellen, da ich zum Glück einen Kollegen
mit RIESEN- Koiteich (weiss net genau aber bestimmt 60000-80000 l.) habe, welcher selber
wirklich jedes Jahr Koi-Nachwuchs hat (daher auch meine 3 "kleinen").
So, jetzt ist der Text viel länger geworden als gedacht, ich wünsche uns allen eine schöne (warme) Taichsaison, nachfolgend ein paar aktuelle Bilder...
Gruß, Timo
Mein Name ist Timo, ich bin 30 Jahre alt, wohne in Schönberg (Holstein) in der wunderschönen Probstei und bin erstmals letztes Jahr, also zum Ende der letzten Taichsaison auf dieses Teichforum aufmerksam geworden, als ich bei Google nach "Froschlaich" bzw. "Froschbesatz" usw. gegoogelt habe, da ich ganz gerne im nächsten Frühjahr (also jetzt) Frösche ansiedeln wollte:shock Mitlerweile bin ich aber durch eifriges Lesen eurer Beiträge und auch Infos aus anderen Foren schlauer geworden
Zu meinem Teich: Er ist jetzt 3 Jahre alt, ca. 3 m. x 3 m. groß, in der Mitte (unterste Ebene) ca. 2,20 m. tief und es passen in etwa 6300 l. rein. (Hätte ihn lieber flächenmässig größer gebaut, hab dafür aber leider kein "OK" bekommen, aber dafür isser nun tiefer als geplant.)
6300 l., das haben wir mal so "Pi mal Daumen" ausgerechnet, habe damals leider den Anfängerfehler gemacht und die Wasseruhr nicht mitlaufen lassen
Der Teich war bis letzten Monat aber "eher" ein Naturteich, da ich mir damals im Baumarkt einen viel zu kleinen Filter (bis 3000 l.) hab andrehen lassen.
Seit letztem Monat habe ich nun den T.I.P. WDF 10000-Filter mit entsprechender Pumpe (* defekter Link entfernt *.
Filterung erfolgt über Bioblocks + Schaumstoffmatte, UV-Lampe ist auch vorhanden, welche ich aber z.Zt. nicht eingeschaltet habe, da auch 2 Teichmuscheln im Teich sind und die brauchen ja Mikroorganismen.
Teichwasser ist ziemlich klar, mit Algen hatte ich bisher keine größeren Probleme, Fadenalgen hol ich wenn´s zuviel wird mit der Hand raus.
So, folgende Bewohner tummeln sich im Teich:
6 Koi, allerdings 3 Minis (ca. 5-6 cm.), einer ca. 10 cm und zwei in etwa 20-25 cm (s.Photo),
8 Goldorfen (2 große, 6 kleine), 6 Goldfische und 2 Mini- Graskarpfen, die ich aber nach dem Einsetzen nicht mehr zu Gesicht bekommen habe. Können sich aber auch versteckt haben...
Natürlich ist mir klar, daß ich in einem 6300 l.-Teich auf Dauer keine 6 (größeren) Koi halten kann, deshalb müssen vermutlich nächstes (oder übernächstes ?) jahr die beiden großen "umziehen". Dies sollte aber kein größeres Problem darstellen, da ich zum Glück einen Kollegen
mit RIESEN- Koiteich (weiss net genau aber bestimmt 60000-80000 l.) habe, welcher selber
wirklich jedes Jahr Koi-Nachwuchs hat (daher auch meine 3 "kleinen").
So, jetzt ist der Text viel länger geworden als gedacht, ich wünsche uns allen eine schöne (warme) Taichsaison, nachfolgend ein paar aktuelle Bilder...
Gruß, Timo




Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: