AW: Unfall: Lampenöl im Teich
Hi Michael,
ich glaube nicht, dass "die Bakterien das Zeug so schnell gefressen" haben. Lampenöl besteht aus Paraffinen, die sind absolut wasserunlöslich, biologisch stabil und leichter sind als Wasser. Da Du ja keinen Ölfilm mehr beobachtet hast ¿ (Ironie), ist das Zeug wohl im Filter. Dort kann es an 2 Stellen hängen: als oberste Schicht in den Kammern, oder als Belag an Wänden/Filterlelementen (als Schicht bzw. Ölfilm adsorbiert). Da ist es wohl gut herauszukriegen.
Was wären die Wirkungen von Öl auf einem Teich? Es würde sich eine Flüssigkeitsschicht über der Wasseroberfläche bilden, die den Gasaustausch stark behindert. Gasaustausch gäbe es nur an Stellen wie Bachlauf etc., und die Fische würden O2-unterversorgt, und das Teichklima an einigen Stellen anaerob (Faulgase). Für einen Ölfilm braucht man nur sehr wenig, doch ist in dieser "Tropfenrechnung" nicht mit drin, dass das Öl auch den Teichrand, Folie und Pflanzen benetzt. Über einen langen Zeitraum verdunstet Öl. Andere Komponenten im Lampenöl sind gefährlicher, aber zum Glück nur in kleinen Mengen enthalten (z. B. Duft- und Farbstoffe).