AW: Unser Koi-Teich!
Halli und Hallo.
Erstmal ganz lieben Dank für eure wirklich netten Antworten.
Freut mich sehr, dass euch unser Teich gefällt.
blumenelse schrieb:
War dieser Fisch tatsächlich blau? Oder wirkt das auf den Fotos nur so?
Ja, der Fisch war wirklich blau.
Koi-Uwe schrieb:
Und bist du heil über die Frostperiode gekommen ? Auch sehr interessant.
Das kann ich im Moment noch nicht sagen.
Die Koi liegen, wie ich zumindest hoffe, noch am Boden und ruhen..
Die Orfen sind leider ganz schön wuselig und schwimmen des öfteren in die Flachwasserzone zum Luftsprudler.
zZ kann ich eigentlich nur hoffen, dass alles gut gegangen ist.
Im Eis ist bisher nichts zu sehen.
rainthanner schrieb:
Den Teich sehe ihn zwar weniger als
Koiteich, aber als wunderschönen und liebevoll gestalteten Gartenteich
Vielen dank!
Ich ändere die Überschrift mal in Natur-Koi-Teich.
rainthanner schrieb:
und ich vermute auch einen sehr schönen Garten.
...nicht jedermanns Geschmack, aber wir mögen es gern' ein ganz klein wenig "wilder".
Der Hauseingang..
Die Gemüseabteilung..
Sitzecke am Teich..
Joachim schrieb:
Wie bekommt ihr den Biomasseeintrag aus dem Teich? Die Weide zB. wirft ja nicht unerheblich Blätter
Das stimmt.
Die Weide ist wirklich ein kleines Blättermonster, ebenso die
Birken..
Aber der Skimmer schafft einiges an Blattmaterial weg.
Im Herbst habe ich 2 Netze auf dem Teich - und alles was durchkommt wird weggekeschert.
Klappt bisher wunderbar.
Peter S schrieb:
Ich hoffe noch ein paar schöne Bilder Deiner Lieblinge zu sehen.
Leider kann ich gerade keine aktuelle Fotos finden..
Im Frühjahr werde ich aber wieder Bilder der "Kleinen" schiessen.
Hier noch ein Bild vom letzten Sommer.
Frida beim Fischen...
Zum Glück ist sie ziemlich wasserscheu.
Koi-Uwe schrieb:
Kannst du uns noch ein paar Bilder und ein wenig Text zur Technik schreiben ?
Leider habe ich von der Technik irgendwie keine Fotos.
Im Moment ist alles abgebaut/ eingepackt..
Sprich im Winter schalte ich das komplette
Filtersystem ab.
Nur 2 Luftsprudler arbeiten zZ im Teich.
Das Filtersystem besteht aus:
Für die Tiefwasserzone:
- 4-Kammer (a 100l) VA-Filter (Selbstbau).
(Netz für Grobschmutz/ 8x Filterbürsten/ Japanmatten/ BioBälle)
- Oase Promax 20000
Für die Flachwasserzone:
- Oase Biotec 18
- Oase Aquamax 16000
- Oase UVC Bitron 36 C
- Oase AquaSkim
Hier noch ein paar Bilder..
Der größere Bachlauf im Bau.
Leider habe ich ebenfalls keine aktuelle Gesamtansicht von Teich..
hier noch eine vom 15.05.2006
und knapp einen Monat später - 04.06.2006
Leider fing im letzen Jahr der schöne, große Bambus - direkt am Teich - an zu blühen
und ging anschließend ein...
An den neuen Anblick musste man sich erstmal gewöhnen.
Zum Schluss noch ein paar aktuelle Bilder aus dem letzten Jahr.
Das war's dann erstmal wieder.
Beste Grüße,
Uli