Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Unser neuer Teich

ems-jade

Mitglied
Dabei seit
5. Juni 2008
Beiträge
45
Ort
26632
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
5000
Besatz
6 Goldies
Hallo liebes Forum

Bin seit kurzer Zeit bei euch im Forum angemeldet und habe fleißig mitgelesen.
Möchte mich im vorfeld schon mal bedanken für das Basiswissen was man hier
erhält.

Mein Teich hat eine Oberfläche von ca. 12 m² und eine Tiefe von 1 Meter.
Die 1. Flachwasserzone hat eine Tiefe von ca. 5 cm - 20 cm, die 2. Zone ist
ca. 20 - 45 cm. tief. Das Volumen schätze ich auf ca. 5000 -6000 Liter
da der Tiefe bereich sehr großzügig ausgefallen ist. Als Substrat habe ich ein
Gemisch aus Sand und Kies und an die Saugsperre wurde auch gedacht.

Habe mir ein Sortiment Pflanzen (40 Stück) bestellt und zusätzlich noch einen
Beutel voll Wasserpest. Die dunklen Blätter der Seerosen die man auf dem Bild
sieht stammen aus meinen alten Teich.

Habe jetzt seit 2 Tagen Wasser im Teich und überlege welchen Filter ich
benötige. (Das Wasser ist noch sehr Trübe).
Es werden keine Kois eingesetzt. Der Trend richtet sich eher nach Goldfische,
Moderlieschen usw.

Viele Grüße aus dem zur Zeit sonnigen Ostfriesland.

Frank
 

Anhänge

  • Teich1.jpeg.JPG
    188,5 KB · Aufrufe: 83
  • Teich2.jpeg.JPG
    231,8 KB · Aufrufe: 74
AW: Unser neuer Teich

Hallo,

hat denn keiner eine Idee, welcher Filter
für mein Vorhaben brauchbar wäre.
Habe zwar einiges gelesen kann aber nicht wirklich
sagen das es mich viel weitergebracht hat. Muß ich einen Filter
mit UVC benutzen, wie oft sollte das Wasser umgewältzt werden?
Man liest von unter und überdemensionierung....
Bin im Moment ratlos worauf ich genau achten sollte.
Über konkrete Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße

Frank
 
AW: Unser neuer Teich

Hallo Frank,

Willkommen bei uns im Forum!
(Immer schön langsam - manch einer ist am WE unterwegs oder schaut nicht alle 5 bis 10h ins Forum. Ich war ja schon am Tippen. )

Es freut mich, dass wir Dir anscheinend schon während des Baus helfen konnten.


Mit dem Fischbesatz würde ich noch 2 Monate (mind. 4 Wochen, besser bis nächstes Jahr) warten.
Der Teich hat für sich allein erstmal genug "Probleme" sein Gleichgewicht zu finden. Fische machen in dieser Zeit mehr "Schaden" als Nutzen.
An Deiner Stelle würde ich nochmals den Teich mit Starkzehrern wie Iris, Binsen, Kalmus und Seggen "aufrüsten", denn Pflanzen kann man (fast) nie genug haben. Schon gar nicht in einem neuen Teich.
Empfehlungen sprechen von ca. 4 Pflanzen je laufenden Ufermeter.


Solange Du keine Fische einsetzen möchtest, brauchst Du auch keinen Filter. D.h. verzichtest Du dieses jahr noch auf einen Besatz, könntest Du Dir die Kosten erstmal sparen.
Ansonsten wäre m.M.n. etwas aus der Ecke Biotec 5/10 etwas für Dich.
Die Preise sind natürlich nicht ganz ohne und evtl. lohnt sich ein kleinerer Selbstbau, denn bei den kleinen Biotec's fehlt eine vernünftige Vorabscheidung = Spaltsieb, welche so oder so weitere Kosten verursacht.
Schau doch mal in die "Eigenbau-Technik-Ecke". Wobei dort vornehmlich große Filter selbst gebastelt werden, weil das Einsparpotential einfach größer ist.

EDIT: Wasser ca. einmal alle 2 h durch den Filter (bei geringem Besatz).
UVC muss nicht sein.
 
AW: Unser neuer Teich

Hallo Annett

Danke für Deine Antwort. Bin jetzt ein Stück weiter
und werde mich mal bei Biotec und in der "Eigenbau Technik Ecke" umsehen.
Mit den Pflanzen hast Du recht ist mir auch schon aufgefallen.
Wenn man ca. 50 Pflanzen erhält meint man das reicht aber ich werde noch
einige besorgen. Iris und Binsen habe ich Kalmus und Seggen kommt noch dazu.

Liebe Grüße
Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…