Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Unser Schwimmteich

AW: Unser Schwimmteich

Hallo Werner...

Ich finde eure Arbeit echt beachtenswert. Da hab ihr euch ja richtig ins Zeug gelegt und alles auch so schön sauber und sorgfältig verarbeitet. Das gefällt mir richtig gut.....

Freue mich auch schon die Fortsetzung.toll
 
AW: Unser Schwimmteich

Wahnsinn, was ihr in so kurzer Zeit bewerkstelligt habt
Ihr habt meinen vollsten Respekt

Bin gespannt wie es weiter geht.

Mandy
 
AW: Unser Schwimmteich

Hallo,
wir hatten uns viel vorgenommen, bei der Zeiteinschätzung aber doch einigermaßen daneben gelegen.
Der Zeitaufwand für die einzelnen Bereiche wird von NG in den Bauanleitungen auch etwas zu optimistisch betrachtet.
Die Vermörtelung hatte länger gedauert, die ganzen Kleinarbeiten summierten sich jetzt und der eigene Akku zeigte
so langsam einen Memoryeffekt.
Im Nachhinein stimme ich euch natürlich zu. Wir hatten wirklich schon viel erreicht und konnten froh sein, dass alles
so glatt lief.

Fünf Wochen nach Baubeginn wurde nun der Pflanzengraben vermörtelt. Der Pumpenschacht war allerdings immer noch nicht fertig.



Wasserstand nach 5 Tagen.

 
AW: Unser Schwimmteich

Servus Werner

Hut ab ...

Aber den Pflanzengraben zu vermörteln ist zwar konsequent, aber auch ein bisserl übertrieben ... viel vom vermörtelten sieht man ja nicht ... oder täusche ich mich da

Pflanzengraben (nach NG) = Pflanzenfilter (leichter Wasserüberstand über Pflanzsubstrat)
 
AW: Unser Schwimmteich

Der Schwimmbereich war 6 Tage nachdem wir das Wasser aufgedreht hatten, nun so langsam gefüllt
und wir mußten sehen, dass der Pflanzengraben fertig wurde.

In den Graben kam eine etwa 10 cm dicke Sandschicht für die spätere Bepflanzung. In der Mitte der tiefere Bereich(ca. 65 cm)
für die Unterwasser- und Schwimmpflanzen und an den Seiten die Flachzonen(30 - 45 cm) für die erdverbundenen Pflanzen.
Links an den Zuläufen von den Saugsammlern wurden die Endstücke der Rohre aufgesetzt und auf das Ansaugrohr rechts kam der Grobfilter.



Über Nacht wurden die Schieber in den Saugsammlern geöffnet und am nächsten Nachmittag war auch der Pflanzengraben
voll Wasser. 7 Tage hatte es gedauert, bis genau 201 m³ Wasser durch den 3/4"-Gartenschlauch in den Teich gelaufen waren.
Jetzt war auch das schon vertraute Rauschen der Wasserleitung im Haus nicht mehr zu hören.
Zwischenzeitlich war eine Bodenplatte in den Pumpenschacht betoniert worden und so konnten jetzt die Wände gemauert werden.
Vor dem Häuschen letzte Erdarbeiten.



Gegen Abend zog ein Schauer über uns hinweg und verabschiedete sich mit diesem herrlichen Regenbogen.
Wenn das kein gutes Zeichen war.

 
AW: Unser Schwimmteich

Moin Helmut,
du täuscht dich nicht, wir haben dann auch nur noch die Seiten vermörtelt und es dann gut sein lassen
Unten in den Graben wurden noch Ufermatten gelegt, damit in einigen Jahren beim Ausmisten nicht in der Folie rumgestochert wird.
LG Werner
 
AW: Unser Schwimmteich

... damit in einigen Jahren beim Ausmisten nicht in der Folie rumgestochert wird
Weise vorausschau

Wie habt ihr die Pflanzen eingebracht ... Pflanzengraben und Teich wieder "entwässert/teilentwässert" oder durfte der Junior auf Tauchgang gehen
 
AW: Unser Schwimmteich

Meine Anerkennung habt ihr!

Toll.

BTW: welche Folie habt ihr verwendet, EPDM oder PVC?
 
AW: Unser Schwimmteich

Wie habt ihr die Pflanzen eingebracht ... Pflanzengraben und Teich wieder "entwässert/teilentwässert" oder durfte der Junior auf Tauchgang gehen

Das ist eine andere Geschichte, ich sage nur Reispflanzer.
Erst mal mußte sich die Erde setzen. In den folgenden Tagen haben wir um den Schwimmbereich herum mit der überschüssigen Folie die Pflanzenbeete gestaltet(leider keine Fotos der Arbeit) und dann die Pflanzen für alle Bereiche bei NG bestellt.
LG
Werner
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…