didi75
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Mai 2018
- Beiträge
- 5
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 220
- Teichvol. (l)
- 65000
- Besatz
- Schwimmteich ohne Fischbesatz
Wir, meine Frau und unsere 4 Kinder (10, 12, 16 und 18 Jahre) leben seit 2006 auf einem Hof und bewirtschaften diesen biologisch (Milchwirtschaft).
Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, haben wir uns -nach Wohnungs-Umbau, Stall-Neubau, Restaurierung der alten Stallungen (Gewölbe)- ab 2017 der Gestaltung der Terrasse gewidmet.
Die alte Mistlagerstätte (ca. 11x 14m) an der Westseite des Hofs, bot sich dafür an.
Zuerst wurde nur ein Holzdeck und ein Sandbereich (Beach-Feeling) errichtet.
Anhang anzeigen 210510
Da die Optik der restlichen Betonfläche nicht wirklich zufriedenstellend war und ich schon lange von einem Schwimmteich oder Naturpool träumte, konnte ich letztendlich auch meine Frau dafür begeistern.
Also viele Stunden Internet- Ideen suchen, Möglichtkeiten, Ausführungen, Technik, usw. prüfen.
Um Frühling 2018 war es dann so weit: ohne wirklichen Plan, nur ein grobes Konzept (Schwimmbereich ohne Pflanzen, Filterung mit Bachlauf, Abdichten mit PVC- Folie) rollte der Bagger an.
Im Anschluss mauerten wir mit Betonsteinen die 5 Filterbecken für den Bachlauf, Podest für den Filter und die Umrandung .
Danach mussten wir leider, auf Grund der Trockenheit 2018 und den dadurch entstanden Wassermangel, die Betonarbeiten für dieses Jahr einstellen.
Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, haben wir uns -nach Wohnungs-Umbau, Stall-Neubau, Restaurierung der alten Stallungen (Gewölbe)- ab 2017 der Gestaltung der Terrasse gewidmet.
Die alte Mistlagerstätte (ca. 11x 14m) an der Westseite des Hofs, bot sich dafür an.
Zuerst wurde nur ein Holzdeck und ein Sandbereich (Beach-Feeling) errichtet.
Anhang anzeigen 210510

Da die Optik der restlichen Betonfläche nicht wirklich zufriedenstellend war und ich schon lange von einem Schwimmteich oder Naturpool träumte, konnte ich letztendlich auch meine Frau dafür begeistern.
Also viele Stunden Internet- Ideen suchen, Möglichtkeiten, Ausführungen, Technik, usw. prüfen.
Um Frühling 2018 war es dann so weit: ohne wirklichen Plan, nur ein grobes Konzept (Schwimmbereich ohne Pflanzen, Filterung mit Bachlauf, Abdichten mit PVC- Folie) rollte der Bagger an.



Im Anschluss mauerten wir mit Betonsteinen die 5 Filterbecken für den Bachlauf, Podest für den Filter und die Umrandung .






Danach mussten wir leider, auf Grund der Trockenheit 2018 und den dadurch entstanden Wassermangel, die Betonarbeiten für dieses Jahr einstellen.





