AW: unsichtbare Nasen?
@ canis: ...oder werden einfach auch falsch beraten! Was kann ich denn dafür, dass ich im Netz die falschen Seiten gelesen habe und vom Verkäufer/den Verkäufern auch nicht aufgeklärt wurde?
Ich mache dir nicht mehr Vorwürfe als all den anderen auch, die vorschnell irgendwelche Tiere kaufen (siehe etwa aktueller Stör-Thread und diverse ältere). Noch viel mehr Vorwürfe mache ich aber den Verkäufern, die oft aus ahnungslosigkeit (der Zoofachhandel ist meist nicht im entfernstesten ein Fachhandel) und manchmal auch aus profitgier einfach alles verkaufen.
Am besten ist es immer, sich selbst einzulesen und zwar in Fachliteratur oder immerhin in anerkannte populärwissenschaftliche Literatur. Viele Internetseiten sind dazu jedoch gänzlich ungeeignet. Und wie gesagt, betrachtet nie nie niemals einen Verkäufer als Fachperson - er ist und bleibt ein Verkäufer.
Aber wie gesagt, ich mache nicht dir speziell einen Vorwurf, sondern finde es allgemein äusserst bedauerlich, dass Tiere oft ohne Vorwissen gekauft werden.
Es hieß immer überall, es seien Biotopfische, geeignet für den Gartenteich,
Algenfresser (war für mich ausschlaggebend) und die Größe von ca 30 cm (Verkäufer) machte mir auch keine Angst.
Wie gesagt, nicht einfach glauben was man irgendwo aufgeschnappt hat oder einem ein Verkäufer gesagt hat. Und sowas wie "Biotopfische" gibts ohnehin nicht, und zwar (ganz kurz gesagt) weil ein Biotop im umgangssprachlichen Verständnis ohnehin fischrei ist und im wissenschaftlichen Sinne den ganzen Lebensraum einer Lebensgemeinschaft umfasst. Somit lebt jede Art in einem Biotop.
Und das mit den Algenfressern ist genau so irreführend wie die Teichmuscheln als Teichfilter zu verkaufen. Nasen fressen zwar sehr wohl Algen, jedoch primär von der Gewässersohle (naturgemäss von Flusskies) weg. Gegen die Veralgung von Teichen helfen sie herzlich wenig.
Ich weiß nicht, wenn zum Beispiel Watermans Nasen seit 3 Jahren munter in seinem Teich umherschwimmen und prächtig gewachsen sind, ob es denen dann so schlecht geht, nur weil sie nicht in einem Fließgewässer sind....? Allemal besser, als in der freien Natur durch diverse Faktoren (fast) ausgerottet zu werden...meine Meinung.
Du kannst einen Löwen auch jahrelang in einem engen Käfig halten und er wird es überleben und wachsen, wenn er ausreichend gefüttert wird. Nur ist das noch lange kein Beweis dafür, dass es ihm gut geht. Ebenso wenig kann das Überleben der Nasen ein Beweis dafür sein, dass es ihnen in Teichen gefällt.
Im Gegenteil zu dir finde ich es nicht besser für einen Flussfisch, ein Leben im Teich führen zu müssen anstatt im Fluss. Weder wird die Teichhaltung viel für die Rettung der Wildbestände bringen, nocht ist sie eine Alternative zur Arterhaltung. So argumentiert könnte man auch gleich alle bedrohten Tierarten (Tiger, Gorillas, usw.) in Zoos verfrachten, das Leben dort ist ja viel schöner...
LG
David