Unterschiede Spaltsiebfilter

Teichfreund2011

Mitglied
Dabei seit
31. Mai 2011
Beiträge
295
Teichfläche ()
16
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
5500
Besatz
10 Goldis
2 kleine Kois
5 Rotfedern
April/Mai 1 Frosch ;-)
Hallo zusammen,

Durch einen anderen Thread befasse ich mich derzeit mit obigem Thema.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
1. Welches Maß ist sinnvoll? 150, 200, 300
2. Warum haben manche Filtersysteme einen Auslass oberhalb des Siebes?
Da ist doch der gesammelte Dreck?

Die Überlegung ist, den vor dem eigentlichen Filterschwamm einzusetzen.
Alternativ überlege ich die Verwendung von Filterbürsten.

Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
 
Da wirst du verschiedene Meinungen hören - manche werden sagen das 150-er ist das beste Sieb, weil es mehr rausholt.
Andere (und da gehöre ich auch dazu) sagen, dass sich das 150-er zu schnell mit Biofilm zusetzt und dann gar nichts mehr filtert - beim 300-er ist dadurch die Standzeit länger - es filtert auch noch, wenn sich etwas Biofilm gebildet hat.
Nicht ohne Grund bietet Aquaforte beim CS 2 keine feineren Siebe als das 300-er mehr an.

Wegen des Überlaufs:
Beim CS2 ist er dort, weil der Gehäuseaufbau mit der eingestellten Einlaufwanne es nicht anders zulässt. Das Bofitec hat auch einen Überlauf - der ist unterhalb der Zulaufkante zum Spaltsieb.
Wenn das CS normal arbeitet besteht keine Gefahr, dass Schmutz zum Überlauf ausgespült wird - die Hauptaufgabe ist einen Wasserverlust zu vermeiden - und das macht diese Öffnung.

Was du letzten endes nimmst ist Geschmacksache - mir macht vor allem das Gehäuse und das größere Sieb des CS 2 einen besseren Eindruck - den Schmutzablauf des Bofitec brauch ich nicht - ein Handgriff und die tägliche Reinigung ist erledigt.

Gruß Nori
 
Hatte diesen hier gesehen:
http://www.amazon.de/Spaltsiebfilte..._sbs_86_5?ie=UTF8&refRID=0YTPS0B4KDJKY78JS9XH

Daher kam die Frage, mit den 2 Abläufen.

Was du letzten endes nimmst ist Geschmacksache - mir macht vor allem das Gehäuse und das größere Sieb des CS 2 einen besseren Eindruck - den Schmutzablauf des Bofitec brauch ich nicht - ein Handgriff und die tägliche Reinigung ist erledigt.

Gruß Nori

Der Handgriff bedeutet, Spaltsieb raus, abwaschen und wieder rein?
 
Das ist der Bofitec (bei Amazon - die einfache Version ohne Schmutzablauf und die bessere Version mit dem Ablaufhahn) - Handgriff bedeutet: mit der Hand reinfassen und die grüne Masse rausnehmen - das Sieb selbst reinige ich höchstens im 6-8 Wochen Abstand - dazu nehme ich es dann aus dem Gehäuse.

Gruß Nori
 
Wenn, dann bräuchte ich die gepumpte Variante.
 
Hatte diesen hier gesehen:
den würde ich auch nehmen.
200µm sind bei Deinem Teich, völlig ausreichend.
Beim täglichen Kontrollieren, mit ner weichen Handbürste mal kurz über das Sieb gewuselt, da dürfte sich kein Biofilm ablagern.
Ich selber hab im Sreenmatic 300µm, darunter noch zusätlich 250µm und die Schwämme können sich in Ruhe, mit den Bakks beschäftigen.
 
Danke,

die Videos aus dem Forum aus BE habe ich schon bewundert.
Da werde ich mir wohl mal was draus bauen (passgenau für meine Filterkammer)

Grüße
Carlo
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten