Unterschiede???

foerster94

Mitglied
Dabei seit
15. Aug. 2009
Beiträge
10
Ort
77656
Teichtiefe (cm)
2m
Teichvol. (l)
15.000
Besatz
Ich habe ein paar Goldfische
einen kleinen graskarpfen
2 gründlinge
zwei baby schleien
einen giebel
ein paar rotfedern
Wenn ich hier Bilder von meinen Fischen reinstellen würde. Könntet ihr mir dann welches Geschlecht sie haben??? Währe cool weil ich gern wüsste was was ist.??:beten
 
AW: Unterschiede???

Was für Fischarten hast du? In aller Regel ist eine Geschlechtserkennung fast unmöglich, es gibt aber einige wenige Arten mit einem ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, wo man sie unterscheiden kann.

LG
David
 
AW: Unterschiede???

alles mögliche: Goldis,kois,karpfen,karausch und so weiter aber hauptsächlich möcht ichs bei den kois und goldis wissen.
 
AW: Unterschiede???

? „Woran kann man Männchen und Weibchen
unterscheiden?“

!Die Geschlechtsunterscheidung ist bei Goldfischen sehr schwierig.
Am einfachsten ist dies noch während der Laichzeit, wenn die Männchen auf den Kiemendeckeln und den Brustflossen ihren Laichausschlag bekommen: kleine weiße erhabene Punkte. (Weibchen entwickeln sehr selten, und dann auch nur schwachen Laichausschlag.) Außerdem treiben die Männchen dann oft die Weibchen, die man dann auch zuordnen kann und oft (nicht zwingend) einen auffallend dicken Bauch haben.

Außerhalb der Laichzeit ist es sehr schwierig, Geschlechtsunterschiede festzustellen. Die Form der Kloake gibt Auskunft, doch muß man dazu die Fische i. d. R. in die Hand nehmen: bei Weibchen ist die Öffnung rund und etwas erhaben (nach außen gewölbt; während der Laichzeit oft deutlich ausgestülpte, aber sehr kurze Legeröhre), bei Männchen ist sie eher oval bis länglich und manchmal eingebuchtet. Außerdem ist der erste Strahl der Afterflosse bei Weibchen etwas verdickt.
Ein eher statistisches Merkmal ist die etwas fülligere Körperform weiblicher Goldfische; hier spielen wohl auch innerhalb einer Zuchtform Alter, Größe und Fütterungszustand der Tiere eine zu große Rolle, als daß dieses Merkmal zur Geschlechtsunterscheidung herangezogen werden könnte. Bei einigen Schleierschwanzformen sind im Aufblick die Männchen durchgehend gestreckt, während die Weibchen von oben gesehen einen leicht birnenförmigen Körper haben; der Hinterteil des Rumpfes ist deutlich verdickt. Auch sind bei den Schleierzuchtformen Brust- und Bauchflossen der Männchen deutlich länger als die der Weibchen. Diese Merkmale sind eigentlich nur bei der Sortierung von gleichartigen Jungfischen aus derselben Aufzucht sinnvoll heranzuziehen.
Chinesische Züchter erkennen die Geschlechter auch beim Befühlen der Haut: Die Schuppen der Männchen sollen enger anliegen als die der Weibchen. Außerdem kann man auch außerhalb der Laichzeit bei älteren Männchen, die bereits einmal Laichausschlag hatten, Rückstände davon an den Kiemendeckeln fühlen.

Grundsätzlich gehört zur Geschlechtserkennung außerhalb der Laichzeit ein geübtes Auge; selbst Fachleute mit jahrelanger Erfahrung können sich irren! Sicherheit bringt oft nur die Untersuchung der Afteröffnung mit einer Lupe.

Quelle

Der Laichausschlag ist bei meinen Goldies/Shubunkins z.Zt. recht gut zu erkennen.
Laut Internet soll das bei Kois auch so sein, aber da ich keine Kois habe, muß dir da jemand anderes was dazu sagen.

Ach ja:

:willkommen
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten