Auf die Dichtigkeitsprobe bin ich eher zufällig gekommen. Hatte mich gewundert, warum so viele Blasen rauskamen, als ich die Lampe zu einem abendlichen kurzen Funktionstest auf die Schwimmteichtreppe gelegt hatte. Und hatte geschwitzt, da ich bei einigen schon die Kabel gekürzt hatte - im worst case wäre das der Verlust der Garantie. (Auch wenn das Kabel nicht unmittelbar mit der Scheibendichtung zusammen hängt)
Dein Link, stryker, verweist auf ein geriffeltes Schutzrohr. Wenn du das Kabel gleich reinmachst und beim Wechsel später das neue Kabel an das alte knüpperst und ziehst (anstatt schiebst), mag das vielleicht gehen. Ich habe PE-Rohr genommen, welches innen glatt ist. Trotz eines Zugdrahts drinnen war das Einfädeln des Kabels (nach Beendigung der direkten Teichbauaktivitäten) ziemlich mühsam. Waren z.T. auch einige Meter bei mir.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dein Kabel dann an die Riffelungen anstößt und sich wie ein "störrischer Esel" verhält.....
Ist auch ein cooles Gefühl, wenn der Zugdraht reisst - wie einmal bei mir ....