Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Unzählige Babyfische

AW: Unzählige Babyfische

Hi Annette,

kannst den Fischies ja zur Not auch ein paar Kondome spendieren

MfG Frank



Also ich möchte mich von keinen meiner Vier Goldi´s trennen, egal ob Männchen oder Weibchen. Heute habe ich zum ersten Mal wieder ertwas zu gefüttert, hab es einfach nicht mehr über´s Herz gebracht die Hungerleider sich so selbst zu überlassen.

Uns gelingt es täglich so ca. 5-10 kleine Jungfische mit dem Netz rauszufischen, manche sind aber noch so klein das sie durch Netz rutschen. Ob ich es nächstes Frühjahr noch über´s Herz bringen würde, sie rauszufischen und ein schnelles Ende zu bereiten bezweifle ich, dann geht es nur noch über´s verschenken.
Hoffen daher das es uns gelingt soviel wie möglich zu erwischen.
Die Idee mit den Aal hört sich nicht schlecht, wenn es funktioniert, was frißt es denn wenn keine Jungfische vorhanden sind. Verträgt er sich mit Koi´s und Goldi´s im Teich?

Liebe Grüße
Annette
 
AW: Unzählige Babyfische

Hallo zusammen,

ich bin mal dreist und hänge eine Frage an das Thema:
In erster Linie lese ich hier immer von unerwünschtem Goldfischnachwuchs. Da tief in meinem Teichseele der Traum von Moderlieschen schlummert...ich ihn aber bisher nicht erfüllt habe...würde mich doch mal brennend interessieren, ob es bei Moderlieschenhaltung auch diese Probleme mit unerwünschtem bzw. zu zahlreichem Nachwuchs gibt.
Das wäre für mich nämlich ein absolutes Ausschlußkriterium bzgl. jeglicher Fischhaltung im Teich.

petra
 
AW: Unzählige Babyfische

Hi Petra,
lies doch mal was sich hinter dem Link Moderlieschen geschrieben steht.
"In Teichen ohne Feindeinwirkung können sie sich explosionsartig vermehren."
Ohne Brutkontrolle sind es dann schnell ganz viele.
 
AW: Unzählige Babyfische

Tja Jörg,

"Massenvermehrung" hört sich schon mal nicht so gut an, allerdings gibt es ja da auch noch die Einschränkung mit:"die meisten überleben den ersten Winter nicht".

Ich würde es ganz einfach mal gerne von Moderlieschenhaltern hören, wie es so ist mit der Vermehrung der Fischchen Nach über 25 Jahren Aquarium will ich nie wieder auf die Suche nach all den netten Abnehmern des überzähligen Fischnachwuchses gehen müssen.

petra
 
AW: Unzählige Babyfische


Hallo ,

der Aal frißt ( wenn keine Jungfische mehr vorhanden sind ) ganz normales Fischfutter , Algen und alles was er auf dem Boden so findet ( Aale werden auch als Aasfresser bezeichnet , was nur bedingt richtig ist ) , also brauch man keine Angst zu haben das er die Großen bzw. ihre Flossen anfrißt .
 
AW: Unzählige Babyfische

In unserem Teich ist die Anzahl der Jungfische deutlich zurückgegangen und wir denken mal das die vielen Libellelarven und Rückenschwimmer den Rest übernehmen.

:nase Ein Blick in unsere Regentonne allerdings trübte unsere morgendliche Stimmung. Mein Mann hatte dort vor einer Woche einen großen Teil des Hornkraut´s vorrübergehend untergebracht, damit die Jungfische nicht so viele Versteckmöglichkeiten haben und so Fressfeinden leichter zum Opfer fallen.
Im Hornkraut muß sich wohl Fischlaich befunden haben, denn in unserer Regentonne schwimmen unzählge Babyfische, die kaum stecknadelgroß sind. Löst sich das Problem von allein oder sind die Bedingungen in einer Regentonne ideal, das sie sich auch dort weiterentwickeln und vielleicht sogar den Winter überleben.

Liebe Grüße
Annette
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unzählige Babyfische

Hi Annette,

in der Regentonne wird sicher nicht genug Futter für alle Jungfische zu finden sein (Infusorien, Wasserflöhe, später noch größere Beutetiere), der Großteil der Fischies darin wird nach und nach verhungern

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unzählige Babyfische

Hallo Frank,

verhungern...das ist keine schöne Vorstellung . Vielleicht sollte ich das Wasser in der Tonne zum Gießen verwenden, solange sie noch so klein sind, das man sie kaum mit dem bloßem Augen erkennen kann. Wo ich eigentlich so Tierlieb bin,so ne Sch...

Liebe Grüße
Annette
 
AW: Unzählige Babyfische

Hallo Annette,

ich weiß nicht, ob auf dem Blumenbeet zu ersticken humaner ist, als zu verhungern.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…