Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Ursprung der Wasserfarbe

Artur

Mitglied
Dabei seit
10. Juni 2010
Beiträge
104
Ort
50667
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
50000
Besatz
noch keine
Hallo zusammen,
ich bin seit letzem Jahr noch am Bau meines Koiteichs beschäftig. Nach dem Winter hat sich der Teich mit dem Schmelzwasser halb voll gefüllt. Das Wasser ist grün gefärbt.

Nun habe ich mir einen JBL Testkoffer gekauft und das Wasser aus Neugier getestet. Zur meiner Überraschung sind die Wasserwerte gut. Der pH-Wert liegt bei ca. 8 und Ammonium, Nitrat, Nitrait und Phosphor ist quasi nicht vorhanden.

Jetzt frage ich mich vorher diese grüne Färbung des Wasser kommt. Was genau ist der Ursprung? Dachte vorher dass es am Phosphor und Nitrat liegt, kann aber nicht sein. Algen dürften das doch auch nicht sein? Oder?

Oder sind die Messungen falsch weil das Wasser noch so kalt ist?
 
AW: Ursprung der Wassefarbe

Hallo Artur,
die Grünfärbung kommt mit Sicherheit von schwebenden Grünalgen durch hohen Nährstoffeintrag.

Gruß Nikolai
 
AW: Ursprung der Wassefarbe

[OT]da fiehl mir gerade dieses Thema ein, aber das Schmelzwasser von dem Du sprichst, kommt ja nicht aus den Bergen[/OT]
 
AW: Ursprung der Wasserfarbe

ab wieviel grad wachsen denn die Algen? Mein Teich hat bis jetzt jeden zweiten Tag ne dünne Eisschicht am Morgen weil die Temperaturen so gering sind.

Baketerien können es auch nicht sein, ist noch viel zu kalt.

Ich habe noch keine Fische drin gehabt. Das einzige was im Teich drinne ist, sind paar Blätter.

zu den Nähstoffen:
Nitrat und Phosphat Konzentrationen sind quasi bei Null. Habe es ja nachgemessen.

... vielleicht sollte ich mir ein Microskop kaufen....
 
AW: Ursprung der Wasserfarbe

Nö, lass erstmal mit dem Micro und stell mal ein paar Fotos ein. (z.B. auch ein Glas mit Teichwasser gefüllt) Kühles Wasser ist meist sehr Sauerstoffreich und wenn genügend Nährstoffe vorhanden sind kanns schon gut abgehen.
 
AW: Ursprung der Wasserfarbe

Hi

Dass das Wasser grün wird, ist auch ein Merkmal des kommenden Frühlings. Steigende Tageslängen, aber auch die sogenannte Frühjahrs-Vollzirkulation sind die Auslöser. Wenn das Oberflächenwasser, das nach dem Auftauen des Eises 0°C hat, sich z.B. auf 4°C erwärmt, wird es schwerer und drückt das darunter liegende, noch kältere aber leichtere nach oben. Dieser Vorgang schreitet langsam bis zu tieferen Stellen fort. Das und evtl. Wind bewirken dann, dass das Wasser total umgewälzt wird. Hiermit gelangen am Boden durch Zersetzung entstandene Nährsalze sowie auch Dauersporen von Algen aller Art in die helleren, wärmeren Wasserschichten, wo sie anfangen sich zu vermehren. Manche Algen drängen sich an der Futterkrippe vor, weil sie in der Lage sind, noch nicht völlig mineraliserte, organische Verbindungen aufzunehmen. Es ist kein Grund zur Sorge. Meist erschöpft sich der Nährsalzvorrat, weil auch andere, höhere Pflanzen zu wachsen beginnen, und das Wasser klärt sich wieder.

MfG.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…