UV-Filter/Bakterien

zx81hw

Mitglied
Dabei seit
19. Juli 2008
Beiträge
20
Ort
06
Teichtiefe (cm)
1 m
Teichvol. (l)
1500
Besatz
5 Goldfische
3 kleine Koi
Hallo zusammen,
hebt ein UV-Filter die Wirkung von (Klarwasser-) Bakterien auf oder stört die Kombination nicht? Ich bin mir da nicht sicher.

Vielen Dank
zx81hw
 
AW: UV-Filter/Bakterien

Hi,

wichtig und nützlich sind Nitrifikations- und Denitrifikationsbakterien. Sie sind grundsätzlich substratgebunden(Filtermaterial, Bodengrund, Kies, Pflanzen...) und werden vom UV-Brenner nicht erfasst.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/forums/72/
 
AW: UV-Filter/Bakterien

Hallo Rainer,
danke für deine Antwort,
unter https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/1125 ist z.B. zu lesen:

"Und natürlich erledigt das oben erwähnte UV-C nicht nur Algen, sondern sämtliches Plankton, so es denn in die Pumpe gerät. Mit ein Grund dafür, weshalb ich UV-C ablehne. Außerdem bekämpft man mit den Algen nicht die Ursachen, sondern nur die Symptome eines überdüngten Teiches."

Eigentlich wird ein UV-Filter immer gelobt bzw. empfohlen. Aber wenn kein UV-Filter - was ist dann zu empfehlen?

zx81hw
 
AW: UV-Filter/Bakterien

Hi,

um jetzt antworten zu können, sollte man erst mal wissen, aus welchem Grund Du einen UV-Brenner in Betrieb hast.
Wenn's wegen den Algen ist, dann solltest Du erst mal hier lesen:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16717

Oder hast Du Probleme, weil die Teichgröße für einen dauerhaften Fischbesatz zu klein ist? Dann hilft eh nur Verzicht auf die Fische oder der Bau eines größeren Teichs.
 
AW: UV-Filter/Bakterien

Hallo Rainer,
ich habe keine direkten Probleme mit meinem Teich. Es ist nur so, dass ich eine gute Wasserqualität auf Dauer haben möchte. Mein Fisch-/Teichzubehör - Händler meinte, ich solle für reichlich Bakterien im Wasser sorgen, z.B. FB3. Und deshalb meine Eingangsfrage: "hebt ein UV-Filter die Wirkung von (Klarwasser-) Bakterien auf oder stört die Kombination nicht?"

Helmut
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten