hallo,
meine meinung:
es ist wurst wo der uvc angebracht wird, weil die verklumpung erst später oder nach mehreren durchläufen ervolgt.
kann ja jeder für sich testen. .....
bei einsetzen der schwebalgen den uvc einschalten und nach 15 min eine kontrolle machen.
1.ein glas wasser aus dem einlauf vom siebfilter/ spaltfilter entnehmen.
2.ein glas wasser nach dem siebfilter entnehmen.
3.ein glas wasser nach dem eigentlichen filter/ biofilter entnehmen.
4.alle drei gläser nebeneinander gegen das licht stellen und siehe da....die schwebealgen sind noch alle da.
wenn der uvc einige zeit läuft, dann bleiben verklumpten schwebealen im biologischen teil vom filter hängen oder setzen sich im teich ab.
dann gehen sie in lösung und bieten wieder nährstoffe für neue schwebalgen....
der siebfilter /spaltfilter wird nur wenige verklumpte schwebealgen aus den verkehr ziehen, weil er einfach nicht fein genug ist
läuft die uvc permanent weiter, dann nehmen die fadenalgen die nährstoffe auf und gedeihen prächtig.
ein vliesfilter oder trommelfilter können diesen hexenkreislauf unterbrechen, da sie den schmodder fast vollständig aus dem system ziehen und nichts mehr in lösung gehen kann.