Yogibubu
Mitglied
AW: UVC Lampe Erfahrungen, welche?
Hi Moritze
Mit dem schalten der Röhre habe ich (auch als Elektriker) kein Problem. Diese Lampe ist durchaus vergleichbar mit einer Kompakt Leuchtsofflampe, die man überall zu Hause hat. Und hier lässt man auch nicht Tag und Nacht das Licht brennen, damit diese keinen Schaden nimmt
(eine gewisse Schaltfestigkeit haben die Dinge schon)…Solange man diese nicht 100 mal pro Stunde ein- und ausschaltet…
Einen plausiblen Leitfaden gibt es außerdem hier…
Ein Vorschaltgerät produziert garantiert eine höhere Spannung als 12V – es ist halt kein Transformator. Ein Vorschaltgerät generiert eine höhere Spannung zum Zünden der Lampe, anschließend reduziert er diese. Für Dich als Betreiber dürfte das ohne Belang sein, oder worauf wolltest Du hinaus?
Grüße
Andreas
Hallo Andreas, warum hast du sie nur in der Nacht in Betrieb? hab ich schon öfter gelesen.
Ist das mit dem Dämmerungsschalter nicht schädlich für die UVC Lampe wenn sie so oft an und ausgeschaltet wird?
Wie viel Volt erzeugt so ein vorschaltgerät, mehr wie 12V ?
Gruß Moritze
Hi Moritze
Mit dem schalten der Röhre habe ich (auch als Elektriker) kein Problem. Diese Lampe ist durchaus vergleichbar mit einer Kompakt Leuchtsofflampe, die man überall zu Hause hat. Und hier lässt man auch nicht Tag und Nacht das Licht brennen, damit diese keinen Schaden nimmt

Einen plausiblen Leitfaden gibt es außerdem hier…
Ein Vorschaltgerät produziert garantiert eine höhere Spannung als 12V – es ist halt kein Transformator. Ein Vorschaltgerät generiert eine höhere Spannung zum Zünden der Lampe, anschließend reduziert er diese. Für Dich als Betreiber dürfte das ohne Belang sein, oder worauf wolltest Du hinaus?
Grüße
Andreas