UVC Lampe ja oder nein?

calino20

Mitglied
Dabei seit
23. Sep. 2007
Beiträge
7
Ort
95145
Teichvol. (l)
10000l
Besatz
Goldfische
Hallo,

möchte hier mal meinen Teich vorstellen und gleichzeitig eine Frage stellen. Erst mal meine Frage und zwar brauche ich unbedingt eine UVC Lampe bei grünen Wasser? Was bei mir der Fall ist.

Jetzt zu meinen Teich. Größe ist 5,60x 3,50x 1,40m der Pflanzenfilter oben hat einen Durchmesser von 3,00m und eine Tiefe von ca 0,80m

Für den Bachlauf habe ich eine Meßner Pumpe mit 4500L drin und für den Filter auch eine Meßner mit 3500L

Fischbesatz sind Goldis und Shubunkin

Die Tonnenfilter 200L habe ich erst gebaut und werden noch erweitert.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar.
So und nu die Bilder.

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • Teich Juni 23 06 11.jpg
    Teich Juni 23 06 11.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 106
  • bachlauf23 06 11.jpg
    bachlauf23 06 11.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 86
  • Pflanzenfilter.jpg
    Pflanzenfilter.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 85
  • Amphore pflanzenf..jpg
    Amphore pflanzenf..jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 85
  • Filter.jpg
    Filter.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 90
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Ja und das ist die Gretchenfrage hier. Die einen sagen ja und die anderen nein. Andere haben ihn nur kurzzeitig an, andere die ganze Saison.
Wir haben einen 2x36 Watt dran und der läuft super. Mein grünes Wasserklart langsam auf. Vorher war ein 11 Watt dran der war zu klein und zu kurz.

Du hast auch viele Pflanzen drinne. Da kann sich das Wasser aber auch mit ein bisschen Geduld selbst klären.
Ich habe diese Frage hier auch gestellt, habe viele Meinungen gehört und war hinterher nicht wirklich schlauer. Ich kann dir nur den Tipp geben, mach deine eigenen Erfahrungen. Schließ einen an und sieh was passiert oder lass es sein und schau wie es sich entwickelt.
 
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Hallo Jürgen,

einen wirklich schönen Teich hast du. Auch wenn ich selbst eine UVC-55W zeitweise laufen habe, würde ich an deiner Stelle noch ein paar Wochen warten. Da du sehr viele Pflanzen hast ist es gut möglich, dass du auf Dauer auch ohne UVC auskommst. Aber die Natur verlangt Geduld, über Nacht wirst du das grüne Wasser nicht los, auch mit UVC nicht.

Grüße vom Rhein, Christoph
 
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Servus Jürgen

Nicht die Symptome bekämpfen :box

Grünes Wasser hat eine Ursache ;)

  1. zuviele Fische
  2. zuviel Futterangebot
  3. zu geringe Filterleistung
  4. Nährstoffanreicherung von Außen (Erde wird bei Regen eingeschwemmt)

Pflanzen dürften mehr als genug vorhanden sein :oki
 
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Hey,

bin zwar auch sehr neu hier...gebe aber Helmut vollkommen recht.

Wir haben dieses Jahr einen 3 Jahre alten Gartenteich übernommen.

Um den Teich wurde sich nicht großartig gekümmert...nicht genug Pflanzen, keine Technik....seltsamerweise blüht die Teichrose wie verrückt und nimmt ca. 1/3 des ganzen Teiches (Oberfläche) ein....das Wasser ist leider so grün, das man nur abundzu einen Goldfisch - und so kleine schwarze ¿ (Ironie) an der Seerose rumzupfen sieht :) ....um den Schwebealgen entgegenzuwirken habe ich jetzt einen Filter mit UVC an den Teichrand gesetzt..morgen müssten meine Pflanzen kommen...ich habe mich zuerst auf Unterwasserpflanzen wie Hornkraut, Wasserpest usw. eingeschossen, da es mir zuerst auf die Herstellung eines "normalen" Teichgleichgewichtes ankommt...schöne Planzen die aus dem Teich ragen kann man ja später noch dazusetzen. Zusätzlich habe ich noch einen mit Gerstenstroh gefüllten Sack in den Teich, direkt unter den Filterauslauf gestellt...leider gibt es hier nicht genug Erfahrungsberichte dazu...aber vielleicht kann ich hierüber ja bald was berichten....Bilder folgen ;0)

vg
 
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Hallo

nur nochmal zum Verständnis

Hartes UV-Licht tötet bei entsprechender Verweildauer und Leistung Bakterien Keime Algen
die dann möglicherweise verklumpen und in geeigneten Filtern !
zurückgehalten werden und zeitnah aus dem System entfernt werden ...

sollten .....

wenn nicht :lala mineralisieren die UV-:kopfkratzLaichen und gehen als gelöste Nährsalze von Nitrat und Phoshat wieder in den Teich wo durch weiterhin vorhandende "Ursuppe" und Licht reichlich Nachschub entsteht.

der Ursache , den gelösten Nährsalzen von P und N ist die UV - Strahlung herzlich egal.

die machen zusammen mit Licht und Wasser das was sie seit Millionen Jahren gut können

Leben :lala Algen



mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Erst mals Danke.

Also vom Fischbesatz her müßten wir so ca. 15 mit jungtieren haben. Sieht man ja net so weils ja net so sauber is des Wasser.

Vom Filter her will ich ja noch 3 Tonnen dazustellen mit Bürsten und Lava hab ich mir gedacht.

Füttern tuhn wir die Fische einmal am Tag und a nur so viel wie se fressen, mehr gibts net :box

Wir haben vor ca 10 Wochen neue Pflanzen eingesetzt. Und ansonsten haben wir oben beim Pflanzenfilter einen Kirschbaum stehen der hin und wieder ein paar Blätter reinschmeißt, spendet aber viel schatten muß man noch dazusagen.
 
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Das ist doch ein schöner Naturteich. Eigentlich brauchst du die Fische nicht zu füttern. Die finden in deinem Teich genug Nahrung.
Durch das Weglassen der Fütterung verminderst du auch den Nährstoffeintrag!

Gruß Sven
 
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Ganz genau!
Wenn du das so weiter betreibst, Jürgen,
und durch einen UVC aufbesserst,
bekommst du mit guter Wahrscheinlichkeit glasklares Wasser
... mit einer prächtigen Fadenalgenkultur! :D
Die leben im Teich von den aus den Schwebealgen freigesetzten Nährstoffen
und weil die da nie durchfahren, kratzt die der UVC überhaupt nicht.
 
AW: UVC Lampe ja oder nein?

Ich werd mir halt mal ne UVC kaufen und schau halt mal was dann passiert. Kann se ja dann doch evtl weglassen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten