UVC ist nur wirksam und sinnvoll, wenn Sie mehr Schwebealgen (killt) schädigt, als sich durch Zellteilung im Teich reproduzieren können.
Und wenn die Bestrahlungsleistung und Dauer dafür ausreichend ist.
Die Reichweite der UV Strahlung im Wasser ist ebenfalls begrenzt...
Es kommt also auf die UV Leistung, Einbaulage und Pumpleistung an.
Für gepumpte Filter

gibt es die Druchlauf- UV Bitron...
und es gibt die etwas dickeren Duchlauf- UV von Oase zum Einbau in die Pumpenkammer
und es gibt UV- Freistrahler zum Einbau in individuelle Kammern, Filterkreisläufe (Rota von
koi-Herdecke.de).
Logisch und am wirksamsten ist es die UV und Filter Tag und Nacht durchlaufen zu lassen. Gerade Nachts dürfte die UV effektiver sein als am Tage...vermutlich.
Logisch dürfte auch sein, dass die "Leichen" der Schwebealgen aus dem Wasser durch einen Filter entfernt werden.
Ansonsten bilden diese die Nahrungsgrundlage für die nächsten Generation.
Irgendwo im Netz kursieren grobe Faustregeln für die notwendige UV- Leistung je m³ H2O.
So 1W je m³ dürfte am unteren Ende sein...
Aber wie so oft ist auch vieles vom Teich, Lage, Wasserwerten etc.. abhängig.