UVC oder lieber für das Geld Pflanzen geholt

oneillorig

Mitglied
Dabei seit
19. Juni 2008
Beiträge
62
Ort
10365
Teichtiefe (cm)
1,90
Teichvol. (l)
11.000
Besatz
7 Koi
Ich grübel die ganze Zeit ob ich mir nun eine größere UVC Lampe hole. Doch bei den Preisen wird mir persönlich schwindelig. Lohnt es sich nicht vielmehr sich Pflanzen für ca. 150 Euro zu holen? Ich denke dann habe ich genug Pflanzen drin die sich um die Nährstoffe kümmern können und eine UVC sinnlos macht. Es geht doch eigentlich nur um die Schwebealgen (da noch zu viele Nährstoffe nicht verarbeitet werden können) oder was bringt solch eine UVC noch?

Packe ich das Problem dann nicht beim Schopfe ohne wieder Technik einzusetzen?
 
AW: UVC oder lieber für das Geld Pflanzen geholt

Hallo,

in einem anderen Beitrag habe ich zu UVC folgendes geschrieben:

Meiner Überzeugung nach sind die Einzigen, die von den UVC profitieren, die Hersteller und der Handel. Erst mal muss die UVC gekauft werden – dann muss sie regelmäßig ersetzt werden – dann muss zwingend Fischfutter gekauft werden – dann müssen Maßnahmen gegen die Algen getroffen werden, welche von der UVC nicht „bekämpft“ werden können usw. Die Kasse klingelt – alle sind froh - nur der kleine Teichbesitzer am Ende der Kette ist der Dumme denn er hat seine Algen gegen eine Menge laufender Kosten eingetauscht. Den gleichen Effekt (Reduzierung der Algen) hätte er auch durch vermehrte Pflanzen und vernünftige Teilwasserwechsel sowie Kontrolle des zum Nachfüllen verwendeten Wassers erreichen können.

Das meiner Meinung nach einzig Gute an UVC ist, dass es uns mal wieder vor Augen führt, wie einfach es für gute Werbestrategen doch ist, für die Mehrheit absolut unnötigen technischen Firlefanz als „Notwendigkeit“ für alle und somit als unverzichtbar hinzustellen – und wie leichgläubig viele Verbraucher sind.

Für mich persönlich hat UVC den gleichen Wert wie alle anderen im Handel angepriesenen Wundermittelchen gegen alle möglichen „Teichbeschwerden“ – es ist lediglich optische Maniküre aber keine Behandlung der Ursachen und somit weggeschmissenes Geld!


und auch noch zu UVC mit Bypass:

Es ist doch wohl so, dass eine UVC nur die Schwebalgen abtöten kann, die auch in ihren Wirkungsbereich kommen. Wenn ein Teil des Wassers jedoch daran vorbeigeleitet wird, ist das Ganze schon wieder hinfällig und die UVC sinnlos. Der Handel argumentiert aber, dass durch die ständige Umwälzung theoretisch irgendwann alle Schwebalgen zwangsläufig an der UVC vorbeigeleitet werden. Rein rechnerisch ist das zu belegen. Aber was soll dann dieser Bypass den Mikroorganismen bringen? Dann werden nämlich mit der gleichen Zwangsläufigkeit auch alle anderen Kleinstlebewesen ebenfalls in den Wirkungsbereich der UVC gebracht und abgetötet. Die Katze beißt sich also in den Schwanz.

Laut Werbung wird bei den Mikroorganismen die zu starke Dezimierung durch den Bypass verhindert. Die gleiche Werbung sagt uns aber auch, dass durch die ständige Umwälzung die Algen trotz Bypass komplett vernichtet werden. Das heißt also, dass das System in der Lage zu sein scheint zu verhindern, dass Mirkoorganismen (mit Ausnahme der Schwebalgen???) unnötig in Mitleidenschaft gezogen werden – oder wie? Ich warte bisher noch vergeblich auf denjenigen, der mir diese Logik nachvollziehbar erklären kann.


Dem ist auch zu deiner Frage von mir nichts hinzuzufügen. Ich persönlich würde das Geld auf jeden Fall für Pflanzen ausgeben.

Gruß
Manfred
 
AW: UVC oder lieber für das Geld Pflanzen geholt

vielen Dank für die ausführliche Schilderung deines Wissen. Genau so habe ich auch gedacht, aber ich bin mal gespannt ob mir jemand noch einen trifftigen Grund nennen kann der für eine UVC Lampe spricht bzw. noch viele Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UVC oder lieber für das Geld Pflanzen geholt

oneillorig schrieb:
.....
aber ich bin mal gespannt ob mir jemand noch einen trifftigen Grund nennen kann der für eine UVC Lampe spricht.


Klar ICH :oki

schau mal hier etwas aus der Steinzeit

oder hier

leider haben es die Bilder über die Jahre nicht geschafft

nach dem jahrelangem Betrieb ohne UVC jedoch mit Spaltsieb
muss ich sagen ein Spaltsieb funktioniert ebenso gut ohne UVC ;)
andererseits stellen sich mir noch immer die Nackenhaare auf
wenn nur die eine Seite :
das Aufpuffen von Schwebealgen (Volvox) durch "Grillen" mit hartem ultraviolettem Licht diskutiert wird
(auch nur wenn das Gerät funktioniert und richtig dimensioniert ist)
und was dann ?

noch 3 Runden durch den Teich und Filter bis wieder Algenfutter draus wird :kopfkratz

oder

Filter die genau diese Reste herausfiltern und einer zeitnahen
Entsorgung verfügbar machen :kopfkratz
wem solche Filter zur Verfügung stehen :oki


die üblichen Druck-filter-eimer-chen sind das nicht
glaub ich :kopfkratz ;)


Wer seine Nährstoffproblem mit aufeinander abgestimmten Komponenten löst
warum nicht .

Es gibt Teiche bei denen die Prioritäten so liegen dass es rein biologisch
und/oder mit Pflanzen eben nicht geht .....

steriles Wasser oder das vollständige Abtöten von Kranheitserregern ist
mNn. mit den handelsüblichen Geräten an Teichen im Freien sowieso nicht zu machen


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UVC oder lieber für das Geld Pflanzen geholt

Hi,

einzig und alleine deine Koi wären ein Pro UVC, um Krankheitserreger abzutöten. :lala :kopfkratz

Wie es die meisten Koibesitzer auch machen.....

Aber letztendlich bleibt das deine Entscheidung.

Du wirst schon das richtige für dich machen. :oki
 
AW: UVC oder lieber für das Geld Pflanzen geholt

Nach meiner Meinung sollte die Frage lauten:
Wenn ich EUR 150,- für Pflanzen ausgegeben habe, brauche ich dann noch UVC?

Denn: Die Pflanzen sind - neben aufwendigen und teuren Filtern (Nicht die mit Watte oder Filterschwamm!) - die einzigen Möglichkeiten, Nährstoffe im Teich zu binden und den Algen dauerhaft zu entziehen. Das heißt: Pflanzen sind nicht eine Alternative im Teich sondern die VORAUSSETZUNG für eine funktionierende Biologie. Ausnahmen sind oben bereits erwähnt: Spezielle Koiteiche mit Spezialfiltern. Die Alternative für diese Teich besteht in einem bepflanzten Bodenfilter. Wobei wir wieder bei den Pflanzen wären...

Also: Her mit den Pflanzen! Schau mal:

Foto

Das macht doch Lust auf mehr, oder???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UVC oder lieber für das Geld Pflanzen geholt

Hi,

ich noch mal......

Wie Karsten schon schrieb:

Ob die UVC wirklich die für Koi gefährlichen Kankheitserreger abtötet, steht auf 'nem anderen Blatt... :lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten