Hallo Wissende!
Ich habe mich heute ein wenig mit dem Thema UVC beschäftigt. Verwirrend!
Klar ist wohl: Niederdrucklampen von Philips haben zur Zeit den höchsten Wirkungsgrad an UVC Strahlung. Das findet man sowohl im aktuellen KLAN Heft als auch anhand der Datenblätter bei Philips.
An Bauformen gibt es wohl 3 Prinzipien:
Tauchstrahler - soweit ich es recheriert habe, taucht das nix. Ein Foto von einer Filterkammer in der ein Tauchstrahler gesessen hat, hat mich außerdem über die Schäden an den Wänden durch die andauernde UVC Strahlung nachdenken lassen. Das ist nichts für mich!
Durchfluß mit zentraler UVC Röhre - scheint das gebräuchliche zu sein. Gibt es von vielen Herstellern.
Asymetisch angeordnete UVC Röhre mit Reflektor - wird teils intensiv beworben "ALU Refelx UVC" etc. Hab ich aber keinerlei weitere Infos zu gefunden. Klingt aber irgendwie "einleuchtend" und ohne das Hindernis in der Rohrmitte müßte auch der Strömungswiderstand geringer sein - vermutet zumindest der Physiker in mir.
Noch ein paar Daten zu Teichprojekt:
70-80m³ Volumen, 2x OASE Optimax 20000
Mein Teichbauer hat mir 2 x Pro-Clear UVC 110W oder altenativ 1x 110W und 1x 55W angeboten.
Fotos und weitere Details
hier
Habt Ihr Meinungen,
Kommentare, Vorschläge?
Grüße aus dem Sauerland, Guido