Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

UVC - Welche?

AW: UVC - Welche?

Hallo Guido,
leider kann ich Deine Meinung über die Tauch-UVC nicht teilen. Ich habe selber schon einige UVC`s ausprobiert und bin der Meinung, daß die Tauch-UVC`c die beste Methode ist mit wenig Watt viel Wasser zu bestrahlen. Ich glaube auch nicht, daß die Filterkammern angegriffen werden. Die normalen Durchlauf-UVC haben auch normales Kunststoff und GFK ist noch wiederstandsfähiger.
Welchen Filter hat Dir denn Dein Teuchbauer bei den Pumpen empfohlen. Ein TMC 55 Watt kannst Du mit dieser Pumpe nicht betreiben, der Durchlaß ist nicht groß genug (55Watt). Zu den Teichbauern habe ich nicht unbedingt Vertrauen, dafür habe ich schon zuviel Mist gesehen was sie an Technik einbauen. Die meiste Ahnung haben sie halt vom Bauen, aber mehr nicht.
Als Pumpentechnik würde ich Rohrpumpen empfehlen, bei Teich-UVC haben sie auch nicht auf Druck zu arbeiten. Du sparst locker 50% Stromkosten und in der Anschaffung liegen sie auch locker bei 50%. Die gesparten Kosten kannst Du in Filtertechnik stecken.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UVC - Welche?

Bei mir läuft die UVC für ca. 2 Wochen im Jahr. Und das ist im Frühjahr.

Richtiger Fischbesatz vorausgesetzt, genügend Unterwasserpflanzen, evtl. Sonnensegel (je nach Lage) vernünftige Düngung, und man kann sich die UVC sparen.

Es gibt da ja nur Meinungen, aber in manchen Foren sagt man, 1 Watt je 1000 Liter bei geringem Besatz, 2 Watt je 1000 Liter bei viel Besatz, und bei Koi können es sogar 4 Watt je 1000 Liter sein. Aber wissenschaftliche Berichte darüber habe ich noch nicht gelesen.

Ich bleibe aber dabei, wenn man dem Fehler auf den Grund geht, und diesen abstellt, benötigt man keine UVC Lampe (Ausser im Frühjahr)
 
AW: UVC - Welche?

Hallo Robert,
eure Seite von den Koifreunden ist sehr schön - das wäre auch etwas für unsere Gegend.
Leider muß ich Dir aber erheblich mit der UVC Leistung wiedersprechen. Die UVC Leistung wird nach der Größe des Teiches und der Sonneneinstrahlung berechnet. 1 Watt/qm oder 3 Watt/qm richtet sich nach der Art der UV-Geräte (Tauch- oder Durchgangs-UVC). 4 Watt/qm brauchen einige, wo die Filteranlage - Teichgröße zum Fischbesatz nicht passt. Wenn Dein kleiner Teich ohne UVC auskommt liegt es an der Lage des Teiches - der Technik für die kleine Wassermenge und den "Besatz". Wenn Du dicke Klöpper von über 70cm im Teich hast wirst Du sehen, daß ein UVC-Gerät unbedingt nötig ist. Einige solcher kleinen Teiche kommen mit wenig oder ohne UVC aus, daß sind aber absolute Ausnahmen. Pflanzen im Koiteich ist immer eine Sache ob jemand die Pflanzzone auch abgrenzen kann, meine zerlegen alles was im Teich ist.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…