Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?


Hi Jürgen,

im Startpost ist ein Link auf die Homepage, gefolgt von einem Post mit Preisangabe. Ich habe lediglich ganz objektiv auf den aktuellen Preis hingewiesen und das der Artikel Versandfrei ist, weil dies falsch wiedergegeben wurde. Sorry, wenn das falsch verstanden wurde.

Wer wo kauft, ist ja jedem selbst überlassen und bei eBay findet man so manches billiger Da halte ich mich raus.

Gerne möchte ich aber ausführliche Infos zum Artikel bieten und das ist ja im Interesse des Themas (auch weil es mich selbst interessiert).

Gruß & ein paar erholsame Oster-Feiertage wünsche ich Dir

Olli
 
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

Technische Daten [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/11/]hier[/URL]

Axel

Da läuft wohl irgendetwas quer ... oder warum hat A6er in einem anderen Fred darauf geantwortet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

Hi,
ich habe mal im Netz geforscht und die Bedienungsanleitung gefunden:

http://www.velda.nl/ecf_src/manuals/L03/manual 4-way outlet nl d f uk.pdf

Demnach soll man an der dimmbaren Steckdose Lampen und "sonstige dimmbaren Geräte" anschliessen können.

Die dimmbare Steckdose hat eine Leistungsaufnahme von bis zu 500 Watt.

Also, nach meinem Verständnis sollte es doch funktionieren, oder
 
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

unter "ein dafür geeignet Gerät" würde ich mal eine dimmbare Pumpe (wenn Asynchron-Wechselstrommotor, als induktive Last) verstehen, da ja die Lampen als ohmsche Last zu sehen ist.

Axel
 
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

Ich habe mir die Steckdosenleiste von Velda gerade mal bestellt und werde nächste Woche berichten, ob das mit der Dimmfunktion funktioniert.

Auch wenn es nicht funktionieren sollte, ist es m.E. eine günstige Alternative zu den sonstigen, fernbedienbaren Produkten von O..se

In erster Linie geht es mir ja um die Teichbeleuchtung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

Hi

A6er schrieb:
ich bin auf der Suche nach einer "günstigen" Möglichkeit meine Teichbeleuchtung per Fernbedienung ein- und auszuschalten zu können.

Warum so teuer ??Über 100 Euro ??

Schau mal hier :
http://cgi.ebay.de/3-Funk-Steckdosen-Funksteckdosen-Funksteckdose-Batterie_W0QQitemZ270219786748QQihZ017QQcategoryZ33090QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe seit fast 5 Jahren die gleichen bei mir am Teich, und funzen hervorragend .
Die gibt es allerdings in jedem Baumarkt für unter 10 Euronen .

Gruß Dirk
 
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

Hallo Dirk,
diese Steckdosen sind nicht für den Ausssenbereich gedacht und in keinster Weise z.B. Spritzwassergeschützt.

Axel
 
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

hallo olli
ich schwöre es, gestern als ich nach schaute waren es noch 129€ + versand.

deshalb das mißverständnis.

dann ist ja alles

frohe ostern olli

gruß
jürgen
 
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

@all,

auch ich habe seit Jahren ein System von ferngesteuerten Steckdosen in Betrieb, allerdings für den Außeneinsatz geeignet. (IP 44, GS, TÜV)
klick hier
Kosten des Sets, 2 Steckdosen, eine Fernbedienung für 4 Schaltkreise ca. 12 €.

Ich finde den Preis dieses Velda Gerätes auch ziemlich heftig, zumal ich aus der Bedienungsanleitung lese, daß 3 Bereiche reine Schaltkreise sind, und nur der untere Bereich dimmbar ist für Ohmsche Widerstände, also Beleuchtung.

Wie Axel schon erwähnte, sollte man immer darauf achten ob gedimmt oder geregelt werden soll. Der Unterschied besteht einfach darin, daß mit einem Dimmer für Ohmsche Widerstände eben nur Leuchten und Lampen gedimmt werden können, auch Birnen nicht, die kann man essen, und mit einem Regler dann induktive Widerstände, wie Motoren zu regeln sind.
 
AW: Velda "4 Way Outlet"->Oa*e-Pumpe dimmbar?

Mein Problem ist halt, dass ich eine einzige Aussensteckdose in der Wand der Terrasse habe.
Von dort aus habe ich letztes Wochenende ein Edkabel zu Teich verlegt.
Dass heisst, ich muss am Teich eine Steckdosenleiste haben, die mind. 4 Ausgänge hat!
Wo soll ich da mit den dimmbaren Einzelsteckdosen hin?
Selbst wenn ich mir eine günstige Aussenteckdosenleiste mit 4 Steckern kaufen würde, würden die dimmbaren Einzelsteckdosen doch wohl mit Sicherheit nicht alle in die Leiste passen, oder?

So passt z.B. in die im Moment von mir verwendete Oase Inscenio 230 (normale 4-Fach-Aussenteckdosenleiste) gerade mal ein üblicher kleiner Winkelstecker hinein. Bei "normalen" Steckern, wo das Kabel quasie sekrecht nach oben abgeht, muss man schon sanfte Gewalt anwenden bzw. das Kabel zu 90° biegen...

Schön wäre es ja, mir sind EUR >100,- natürlich auch zu viel aber in meinem Fall wird es wohl nicht anders gehen oder fällt jemand dazu noch ne passende günstige Lösung ein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…