Veralgter Shubunkin

klaus e

Mitglied
Dabei seit
20. Apr. 2007
Beiträge
241
Ort
65232
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
9000
Besatz
3 Sarassas
unbekannte Brut
n'Abend an alle,
ich gebe zu, die Überschrift ist etwas reißerisch, aber vielleicht kann jemand helfen:
Seit Montag ist der Teich jetzt endlich eisfrei, die Wassertemperatur beträgt in 30 cm Tiefe 11, in 80 cm 8 Grad. Die Wasserwerte sind auch ok und die Algen haben sich schon unter der Eisdecke prächtig entwickelt. Der Filter läuft nun auch schon seit 3 Tagen.
Alle Fische hatten sich in den letzten Tagen nach oben getraut und sogar ein kleiner Shubunkin wurde als Neubürger gesichtet. Heute Nachmittag lag dann allerdings einer vom Erstbesatz (ca. 6 Jahre alt) in den veralgten Pflanzen. Nach reiflicher Überlegung hab ich ihn dann rausgekeschert und in ein 3 %iges Salzbad bestehend aus 2/3 Teichwasser und 1/3 Leitungswasser überführt. Da sah ich dann etwas für mich absolut Neues: Sowohl im Maul als auch in den Kiemen hatte sich der Kerl Fadenalgen eingefangen! Die aus dem Maul habe ich relativ leicht entfernen können, die in den Kiemen bis jetzt nur zum Teil. Wahrscheinlich war er doch so schlapp, dass er sich sein Quartier in den Algen nicht ganz freiwillig aussuchte und dann diese verschluckte und "einatmete" ...
Lt. Regionalzeitung hatte dieser Winter die bislang seit mehr als 30 Jahren haltenden Rekordwerte mit links gebrochen ...
Frage: Was soll ich weiterhin tun, um den schuppigen Gesellen wieder auf die Beine zu stellen?
 
AW: Veralgter Shubunkin

Hi Klaus,

wie misst Du die Temperatur? Klingt etwas hoch dafür, dass erst 3 Tage das Eis weg ist?

Ich würde langsam mit Leitungswasser einen Teilwasserwechsel im Teich machen. Dadurch veringert sich der Keimdruck, und die Temperatur wird angehoben. Dies sollte Deinen Fischen gut tun. :oki
 
AW: Veralgter Shubunkin

Hallo Robert,
die Temp. messe ich mit einem Tauchthermometer, das ich mit meinen anderen Thermometern im Garten abgeglichen habe. Mit einer Schnur senke ich es auf die entsprechenden Tiefen ab und ziehe es nach frühestens 30 min wieder hoch.
TW habe ich sofort gemacht, nachdem der Fisch gekeschert wurde.
 
AW: Veralgter Shubunkin

Hallo Klaus,

die Temperaturen erscheinen mir trotzdem sehr hoch. ber sei es drum, mehr kannst Du jetzt nicht machen. Im wieder kleine Wassrwechsel. Bei den Temperaturen könntest Du locker den Filter anwerfen, und ein bis zwei Mal die Woche etwas füttern.

Aber wie gesagt, ich kann mir die Temperaturen nicht vorstellen, wenn vor 3 Tagen noch eine Eisschicht auf dem Teich war.
 
AW: Veralgter Shubunkin

Hallo Klaus,
als Sofortmaßmahme hast du alles richtig gemacht. :oki Ist er nun wieder im Teich ? Oder hälst du ihn noch in "Einzelhaft" ?
 
AW: Veralgter Shubunkin

@ Robert,
ich war selbst erstaunt, aber die Quecksilbersäule zeigt das an. Und die hatte ich wie gesagt mit den anderen (analogen und digitalen) Gartenthermometern verglichen bevor ich es "versenkt" habe.
Der Filter läuft seit Dienstag gedrosselt und wird, sofern die Temperaturen so bleiben oder gar steigen, nach und nach hochgefahren.
@ Uwe,
Ich halte den Racker noch unter Arrest, bis das er wieder "flott" ist. Zur Zeit macht er noch einen etwas lädierten Eindruck und es sind auch immer noch einige Reste der Algen in den Kiemen.
Ich werfe jetzt die Kettensäge an und beseitige die letzten Sturmschäden - wrumm wrumm :D
 
AW: Veralgter Shubunkin

So, ausgewrummt - 4 Bäume weniger :(
naja, da kann man endlich wieder was neues pflanzen ...
Ich sag' bescheid, wenn's was neues vom schuppigen Häftling gibt, denke aber, dass er Mitte der Woche "auf Bewährung" entlassen werden kann ...:beten
 
AW: Veralgter Shubunkin

So, jetzt schwimmt der Kleine wieder mit seiner Bande vereint und futtert wie verrückt ...
Alles gut gegangen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten