Grundsätzlich ginge dieser Aufbau auch, nur gibt es hier noch 1-2 Dinge zu beachten.
Zum Einen ist die Leistungsfähigkeit deiner Pumpe genauer zu betrachten, denn wie Ron schon sagte, die Förderhöhe bzw. die Leitungslänge von der Pumpe bis zum Compactsieve II nehmen die Kraft. Von der Förderhöhe selbst, wird es nicht viel sein, denn man könnte den Compactsieve II ganz locker über der Wasserlinie aufstellen, aber die Entfernung vom Teich bis dorthin sind etwa gesagte 6 m.
Zum Anderen kommen dann die Regentonnen alle unter die Erde bzw. würden so weit eingegraben, dass sie mit der Oberkante etwa 10 cm über der eigentlichen Wasserlinie sind. Dann schauen sie vermutlich dennoch an der anderen Stelle aus dem Erdreich. Das mag alles gehen, aber es wird jetzt problematischer, die Rückleitung zum Teich zu verlegen.
Die Rückleitung/en zum Teich gehen ja letztendlich oben aus der letzten Tonne raus und müssen sicherlich auch über der Wasserlinie zurück in den Teich geführt werden. Wenn das so ist, dann müssten die Tonnen natürlich wieder höher als 10 cm über dem Teich rausschauen. Alternativ wäre hier noch die Möglichkeit, dass man den Rücklauf gleich unterhalb der Wasserlinie in den Teich zurückführt, was einen Foliendruchbruch erfordert.
Es gibt also viele Möglichkeiten, wenn auch etwas eingeschränkt. Alles hat sein Für & Wieder.
