Verbindung IBC und Bohrer für 110 Rohre

Feuerfisch

Mitglied
Dabei seit
25. Mai 2009
Beiträge
62
Ort
59581
Teichtiefe (cm)
1,9
Teichvol. (l)
30.000
Besatz
Koi
Hallo zusammen,

langsam aber sicher kommen wir mit dem Bau unseres Teichs immer weiter voran. Nun stellt sich mir dir Frage, wie ich am besten IBC miteinander verbinde. Als Verrorung habe ich an 110 KG gedacht. Welche Verbindungen gibt es und welche haltet ihr für am besten? Mit was kann ich dann später die passenden Löcher in die IBC bohren? Im Baumarkt gibt es bei uns nur Bohrer bis 100

Ich freu mich auf eure Antworten.

Grüße

Detlef
 
AW: Verbindung IBC und Bohrer für 110 Rohre

...ich habe die Tonnen mit Folienflanschen verbunden...habe das Loch vorher mit einen Cuttermesser (Hakenklinge) ausgeschnitten...den Rest habe ich dann mit Innotec verklebt und abgedicht...aber wenn du einen 100er Bohrer im Baunakrt bekommst und der nicht so teuer ist, dann nimm diesen...ich denke, das 100er Loch reicht...
 
AW: Verbindung IBC und Bohrer für 110 Rohre

Ich habe die Löcher vorgezeichnet und dann mit einem Fräser ausgefräst,
und entgratet. Dann den Folienflansch (link von scholzi) mit silicon eingeklebt.

Druckfreie Verrohrung habe ich wie oben beschrieben ausgefräst und nur mit einer 110er Quetschdichtung (gibts im Baummarkt) eingepresst.

hier mal ein Bild vom Filter
 

Anhänge

  • IMG_0709.jpg
    IMG_0709.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 70
AW: Verbindung IBC und Bohrer für 110 Rohre

Es gibt für Fliesenleger einstellbare Schneidaufsätze bis 200mm Dm für die Bohrmaschine damit geht das easy, Kostenpunkt so ca. 20 €.
 
AW: Verbindung IBC und Bohrer für 110 Rohre

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten

Grüße
 
AW: Verbindung IBC und Bohrer für 110 Rohre

Hallo,
ich selber habe gestern erst die 110er Flansche verbaut und einfach mit
einer Stichsäge ausgesägt. Danach den Ring von Außen fixiert ( mit 2 Schrauben ) und den Flansch
von innen mit Innotec geklebt und verschraubt. Hält bombe und ist 100% dicht.
Cuttermesser bei IBC-Kunstoff halte ich für gewagt und die Rundung wird auch schwierig.
Bei G..gle.de gibt es auch super Anleitungen, wobei hier auch ;).

Gruß

Ben
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten