mate66
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Sep. 2010
- Beiträge
- 27
- Ort
- 32469
- Teichtiefe (cm)
- 1,9
- Teichvol. (l)
- 250.000
- Besatz
- 15 Kois,
ein paar Goldfische
Menge an Rotaugen und Co
Hey.
Ich möchte gerne noch mal meine Frage aufgreifen, da hierzu mir leider noch niemand eine Antwort gegeben hat:
Stimmt es, dass sich Fische im Teich nicht "unendlich" vermehren und die damit aufhören, wenn der Teich voll ist?
Denn ich Bezweifel das wie gesagt gerade bei Rotfedern. Und es bring ja nichts, gaaaaanz viele kleine Biester zu haben und diese dann (weil Teich voll) nicht mehr wachsen - aber sich halt weiter und weiter vermehren...
Falls das doch stimmt, können sich alle Teichbesitzer nun beruhigt zurücklegen :smoki
Hey!
Besten Dank für deine Einstufung als eigenständiges Thema.
Hier noch einmal der eigentliche Beitrag aus dem anderen Thread:
Ich möchte gerne noch mal meine Frage aufgreifen, da hierzu mir leider noch niemand eine Antwort gegeben hat:
Stimmt es, dass sich Fische im Teich nicht "unendlich" vermehren und die damit aufhören, wenn der Teich voll ist?
Denn ich Bezweifel das wie gesagt gerade bei Rotfedern. Und es bring ja nichts, gaaaaanz viele kleine Biester zu haben und diese dann (weil Teich voll) nicht mehr wachsen - aber sich halt weiter und weiter vermehren...
Falls das doch stimmt, können sich alle Teichbesitzer nun beruhigt zurücklegen :smoki
Hey!
Besten Dank für deine Einstufung als eigenständiges Thema.
Hier noch einmal der eigentliche Beitrag aus dem anderen Thread:
"Hallo,
ich habe bei mir am Teich ja das gleiche Thema mit den vielen kleinen Rotfedern und Co.
Für die, die es interessiert hier noch einmal der Link zu meinem Threat aus dem letzten Herbst: https://www.hobby-gartenteich.de/foru...ad.php?t=29265 - da steht auch einiges von diversen Foren-Mitgliedern zu den Raubfischvarianten...
Aber was ich jetzt von nem "Fachhändler" gehört habe, wollte ich einmal zur Diskussion stellen (der sah eigentlich viel mehr aus wie ein verwirrter und verschrobener Hobby-Biologe , daher meine Frage):
Ist es richtig, dass ein Teich irgendwann "voll" ist? Er meinte, dass auch Rotfedern und Co sich nicht mehr vermehren, wenn der Teich keine Fische mehr ertragen kann. Ganz nach dem Motto "wegen Überfüllung geschlossen". Deswegen soll es laut Aussage auch keinen Teich mit zu viel Besatz (auf natürlichem Wege) geben. Stimmt das?
Wenn ja, brauch ich mir um den Nachwuchs dieser ganzen Pisel-Fische keine Sorgen mehr machen und könnte ja den Raubfisch getrost weg lassen - und dadurch die Friedfische auch nicht unnötig in Angst und Schrecken versetzen..."
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: