AW: Vermehren sich Fische ohne Ende?
Hallo Mate,
ich seh das genauso wie Christine, die Natur greift da früher oder später stark dezimierend ein, sofern der Mensch nicht durch Technik eingreift.
Spielen wir doch mal anhand der vielen Problemteiche den Crash durch (wie gesagt ohne eingreifen des Menschen).
Die Fische vermehren sich bis sie nichts mehr zu fressen finden, oder aber der Teich auf Grund von Fäkalien und Pflanzendünger umkippt. Dann Zappeln die Fischlis an der Oberfläsche und ringen nach Luft bis sie völlig endkräftet absinken und sterben.
Was wiederum weiteren Nährstoffeintrag bringt. Das geht so lange bis es nur noch eine Stinkende Brühe gibt in der max. noch mikroorganismen die kaum Saustoff und Licht benötigen sowie Pflanzen überleben. Durch dieses übermass an Dünger für Pflanzen wachsen diese besonders prächtig, wenn sie dann im Herbst in den Ruhemodus gehen schaffen sie zusammen mit weiteren Nährstoffen aus der Umwelt die Grundlage fürs nächste Jahr bis der Teich irgend wann nur noch eine kleine Pfütze ist. An die Fische die mal drinne waren denk dann kaum noch einer.
Sollte die Fische das "Glück" haben vor dem umkippen des Gleichgewichts sich durch Nahrungsmangel zu dezimieren, dann wird sich der Bestand im Laufe der Jahre auf ein Niveau einpegel.
Bestes beispiel ist ein Feuerlöschteich eines Kunden von mir.
Irgend ein Depp hat irgend wann mal ein paar Goldis eingesetzt, da dieser Teich nur durch Regenwasser gespeist wird und wenn dann nur ein paar Unterwasserpflanzen beinhaltet die von
Enten oder anderen Federtierchen eingeschleppt worden sind. Kippt dieser in der vollen Sonne liegende Teich jeden Hochsommer. dann Schimmen hunderte dieser kleinen Goldis mit Bauch nach oben und geben dem Nachwuchs Futter für den Herbst + Winter. Sobald es kühler wird gibt es dann auch wieder genug Saustoff für die Überlebenden und sie können beruhigt wieder ihre bahen für ein weiteres 3/4 Jahr ziehen. Achso ein paar dunklere Fische konnte ich dort auch schon erspähen, ob das nun auch Goldis waren die sich an ihre Ursprungsfarbe erinnert haben oder durch Laich eingeschleppte Arten sind, kann man auf die Endfernung schlecht sagen, da der Wasserspiegel durch Überläufe ca 1,5m unterhalb vom umgebenen Erdreich ist.
Kurioserweise gibt es dort kaum Algen, woran das nun wiederum liegt, keine Ahnung.
Achso der Teich wird von ca. 10.000m² Dach und Betonfläsche gespeist und hat eine ca Fläsche von 400m² , tiefe unbekannt.
Fazit: tja was will man eine gesundes Teichklima mit ein paar Fischen oder doch lieber einen sich selbstregulierenden Naturteich :smoki
mfg René