Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Verrohrung

Spunk

Mitglied
Dabei seit
18. Juni 2008
Beiträge
54
Ort
42781
Teichtiefe (cm)
2,2M
Teichvol. (l)
ca. 30.000
Besatz
Noch keine
HAllo Zusammen,
habe mir nun doch gedanken zu einem 3 BA gemacht.
Ich hätte also mit den beiden Skimmern also 5 zuläufe in KG100.
Kann man das so Verrohren wie gezeichnet?
Reich der Durfluss?
Gruß Guido
 

Anhänge

  • Verrohrung.pdf
    3,9 KB · Aufrufe: 119
AW: Verrohrung

Hallo Guido
wie viel Flow willst denn denn erreichen ? Bei 5x110er hast du keine Sogwirkung an den BA's und Skimmern. Es sei denn du möchtest 50.000 Liter/h durch den Filter jagen

Bei mir laufen 2 BA's und ein Skimmer und die (Theoretischen) 28.000 Liter/h schaffen das nicht weg.
 
AW: Verrohrung

Hi Guido,

N E I N !!

Du musst schon jeden Anschluss separat regeln können.


Also vor jedem Abzweig einen Zugschieber und dann individuell regeln dann klappt das....
 
AW: Verrohrung

Hay Uwe,
ja ich wollte 2x 17.000l Pumpen einsetzen. Also habe ich dann wohl Max. auch so um die 28.000 Liter oder?
Ja, ich habe halt bloß so überlegt wegen der(etwas schwierigen) Teichform.
Du kennst Sie ja
Dann bleib ich wohl bei der letzten Variante mit 2 BAs und 2 Skimmer.
In 2-3 Wochen gehts weiter! Ca.35m³ Erde müssen noch per Schubkarre in den Container
Und dann wird gemauert
Gruß
Guido
 
AW: Verrohrung

Hi Guido,

N E I N !!

Du musst schon jeden Anschluss separat regeln können.


Also vor jedem Abzweig einen Zugschieber und dann individuell regeln dann klappt das....

Hay Olli,
ja,ja ...das ist auch so geplant
Direkt an den Eingängen sitzt ein Zugschieber
 
AW: Verrohrung

Hi Guido,

das sieht auf der Zeichnung aber nich so aus..........

Du mußt schon pro "Saugstelle" einen Zugschieber einbauen....
 
AW: Verrohrung

Naja, wenn du mit 100er Rohren weitergehst hast du eigentlich die 100 am Eingang verschenkt. Man kann ganz grob mit dem Querschnittrechnen. A=Pi/4 d² willst du nur mit runden Querschnitten rechnen, kürzt sich das Pi/4 weg und du hast den normalen Pytagoras. Nehmen wir eines deiner Y-Stücken d1 währe der Ablauf und d2 und d3 die beiden Zuläufe. Weiterhin d2=d3. Also erhält man: d1=(2xd2²)^0,5
Oder Anders ausgedrückt, wenn du den Zulauf von 2 100er Rohren nahezu verlustfrei weiterführen willst, benötigst du einen Mindestdurchmesser von 140 am Abfluss.
Andersrum würden 2 70er Rohre als Zulauf reichen, wenn du mit 100 weitergehst.
Gruß Christoph
 
AW: Verrohrung

Hi Guido,

N E I N !!

Du musst schon jeden Anschluss separat regeln können.


Also vor jedem Abzweig einen Zugschieber und dann individuell regeln dann klappt das....

Hallo Guido,

das würde ich auf jedenfall auch machen, vor jedem Abzweig einen Schieber hin
Wieso fährst du nicht mit nem 110er Rohr weiter, das bringt dir nicht so viel wenn du mit 2 100er Rohre wieder in 1 100er Rohr weiter leitest


gruß Jürgen
 
AW: Verrohrung

Mein Problem war ja, dass ich 5 Zuläüfe "hatte" und auf 2 Zuläufe reduzieren muss, da der Smatpond filter eben nur 2 Zuläufe hat.Aber ich denke das hat sich ja nun eh errledigt, da ich wieder auf nur 2 Bodenabläufe und 2 Skimmer gehe. Also 4x Zulauf.
Gruß Guido
 
Verrohrung-zuviel des Guten

Hallo,
ich habe mir noch einmal meine Rückläufe zum Teich genauer angeschaut.
Jetz hatte ich für alle 4 Rückläufe ja jeweils 1 100ter Rohr vorgesehen.
Aber wofür??
Ich habe mal meine Änderung eingereist.
Ich wollte im Teich auf 50 reduzeiren und jeweils einen Kugelhahn zum Regen anbringen.
Würde doch reichen Oder
Gruß
Guido
 

Anhänge

  • A&G3.pdf
    36,1 KB · Aufrufe: 42

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…