Hallo
Ich habe hier mal eine Idee und wollte eure Meinung dazu mal wissen:
Also man nehmen eine Klarwasserkammer, mehrere frei schwimmende Tauch- Blue-Light UV-C Lampen, relativ langsam fließendes Wasser*1 und Spiegelfolie.
So nun müsste sich die Effizienz des UV-C theoretisch um ein Vielfaches steigern, wenn ich Boden, Deckel*2 als auch die Seiten verspiegle! So sollte jeder einzelne UV Strahl öfters mit einem Molekül zusammen stoßen, als ohne Versieglung, da er von den Spiegeln ohne Verlust reflektiert wird und so wieder eine Molekül treffen kann.
Dieser Effekt könnte durch verspiegelte Stangen oder Dreiecke, die ebenfalls schwimmend in der Klarwasserkammer hängen, verstärkt werden.
*1 Eine höhere Standzeit ermöglicht die längere Bestrahlung des Wassers.
*2 Der Deckel ist in diesem Fall genau an der Wasseroberfläche platziert.
So nun will ich mal wissen, ob das von mir nun nur dumm Gerede ist oder ob es wirklich etwas helfen könnte.