Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Jagglan

Mitglied
Dabei seit
8. Mai 2011
Beiträge
5
Ort
71384
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
ca. 10,5m³
Besatz
10 Koi
4 Stör
Hallo,

ich bin neu hier und hab mir die Berichte über Abschäumer durchgelesen das hört sich alles gut an und ich hab jetzt auch verstanden wie das ganze funktioniert.

Nun meine erste Fragen die sich mir in all den Berichten gestellt hat:

In welchem Verhältnis steht das Volumen des Abschäumrohres zum Volumen der Belüftungspumpe.

Wenn ich mich jetzt entschließe an den Abschäumer ein Ozongerät anzuschließen sollte das Ozon den Abschäumer ja nicht verlassen. dann muß ich also Lochsieb und den Ausgang für den Schaum verschließen.

Entsteht beim Einsatz von Ozon kein Schaum der Abgeführt werden muß?

Das einbringen des Ozon, so hab ich das verstanden, wird mit einer Venturi - Düse gemacht

Fließt durch die Venturi - Düse nun Wasser oder Luft?

Ich hab auf Youtube gesehen wie es in den Reaktoren viele Luftblasen gibt

Ist das das Ozon oder Luft?
Oder ist das eine weiter Röhre in der das Wasser mit Sauerstoff angereichert wird?

Wenn es eine zweite Röhre gibt um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern

Wo kommt dann die UV Röhre zum vernichten des Ozon hin direkt hinter den Ozonreaktor oder hinter die Sauerstoff - Röhre?

Fragen über Fragen

Da hätte ich noch eine Frage

Was kann ich gegen Mückenlarven machen?

Denn dieses Biester stechen mich und die ganze Nachbarschaft.

So für’s erste wären das die Fragen die sich durch das Lesen nicht beantworten ließen.
Über Antworten auf meine Fragen wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße aus dem Schwabenland

Achim
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Hallo Achim

und

:willkommen bei den Teich - :crazy


In welchem Verhältnis steht das Volumen des Abschäumrohres zum Volumen der Belüftungspumpe.

Normalerweise wird beim Selbstbau zu 99% ein DN 110 Rohr für die aufsteigenden Luftblasen genommen. :smoki

Das Volumen ist unterschiedlich je nach Wasserstand des Filters oder wie sonst er Eingebaut ist. Hauptsache ist, das Schaum raus kommt! :oki

Zum Ozon kann ich nix sagen, hab ich nich.................... :neinnein

Nur so viel, das es ein gefährliches Zeug ist.


Und :

Wenn deine Profilangaben stimmen, werden dich hier sicher der ein oder andere in der Luft zerreißen wollen, oder gar nicht auf deine Fragen antworten!

Denn was du da angegeben hast geht gar nicht!! :box


8m³ mit 10 Koi und 2 Stören........................ :aua

Stimmt das wirklich :kopfkratz
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Hi Oli, ich denke nicht das es sauber ausgefüllt ist. Teichtiefe 4 Meter wie groß im Umfang kann dann ein 8000 Liter Teich sein.

Zur Frage des Themenstarters, Oli hat das mit dem Abschäumer gut beschrieben, zur Ozonsache, da sollte mann sich genau kundig machen. es ist wirklich gefährlich wenn laien damit spielen, wenn man sich aber mit dem Thema auseinander setzt, können 100- 300 mgr am Teich zur Wasserentfärbung sicherlich ohne Gefahren eingesetzt werden.

NUR derjenige sollte sich davor informieren.
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Hi,


robsig12 schrieb:
Hi Oli, ich denke nicht das es sauber ausgefüllt ist. Teichtiefe 4 Meter wie groß im Umfang kann dann ein 8000 Liter Teich sein.


Eben, wie soll man da vernünftig helfen können :kopfkratz


Und Trolle hatten wir hier eh schon genug.................... :lala
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

@ Olli.P

Danke für Deine Antwort jetzt weiß ich zwar das 99% der selbstgebauten Abschäumer aus DN 110 Rohr gebaut werden ab mit welcher Luftmenge/h bei einer Höhe von x noch nicht. Ich möchte den Abschäumer extern also außerhalb des Filters anbringen daher meine Frage nach dem Verhältnis von Volumen des Rohres zu Volumen der Belüftungspumpe/h

Sorry habe mein Profil nun überarbeitet denn die Angaben waren nicht ganz richtig.

@ robsig12

Danke auch Dir für Deine Antwort
Du hattes Recht ich habe mein Profil nicht richtig ausgefüllt wurde erledigt.

Wo kann ich denn mein Wissensstand erweitern besser wo bekomme ich denn Informationen über Ozon her denen man auch glauben kann.

@ Olli.P
Ich hab zwar große Hände aber zum Troll langt es glaub nicht ganz.

Gruß aus dem Schwabenland

Achim
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Hallo,
Hebe mir erst seid 1-2 Tagen Gedanken über Ozon gemacht. Bin aber dank Google auf jedem Fall zu einem Ergebniss gekommen. Mit Ozon kann man sehr viel anrichten. Klares und Keimfreies Wasser ist schön aber es gibt auch schlechtes. Es wird ab einem bestimmten Wert das Wasser so steril gemacht, dass es für Fische und andere Lebewesen unbekömmlich ist.Gerade bei Eigenbau ist es so eine Sache. Denke ich. Habe mal was von dem System, was ich gerade gebraucht gekauft habe.
http://www.aquaristik-am-bühweg.de/Koi---Teich/Redox---Ozon-Technik/Uvox/
Viel spaß, habe auch Fragen im Forum, wo die Gemüter echt schweifen

MfG
Ben
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Hi,


Ich möchte den Abschäumer extern also außerhalb des Filters anbringen daher meine Frage nach dem Verhältnis von Volumen des Rohres zu Volumen der Belüftungspumpe/h

Da wird es wohl darauf ankommen, wie hoch, wie viel Durchfluss, etc.............................. :kopfkratz

Habe von mit EWS leider keine Erfahrungen................... :lala

Die nächste Frage wäre dann nach dem warum?
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Hallo,
Hebe mir erst seid 1-2 Tagen Gedanken über Ozon gemacht. Bin aber dank Google auf jedem Fall zu einem Ergebniss gekommen. Mit Ozon kann man sehr viel anrichten. Klares und Keimfreies Wasser ist schön aber es gibt auch schlechtes. Es wird ab einem bestimmten Wert das Wasser so steril gemacht, dass es für Fische und andere Lebewesen unbekömmlich ist.Gerade bei Eigenbau ist es so eine Sache. Denke ich. Habe mal was von dem System, was ich gerade gebraucht gekauft habe.
http://www.aquaristik-am-bühweg.de/Koi---Teich/Redox---Ozon-Technik/Uvox/
Viel spaß, habe auch Fragen im Forum, wo die Gemüter echt schweifen

MfG
Ben

Hi Ben,

Tips ohne Erfahrungen bringen keinem etwas. Nicht falsch verstehen.
Keimfrei bekommt man im mgr Bereich nicht mal im Geringstem etwas an unseren Teichen. Da wird rein das Wasser entfärbt. Sonst geht da gar nichts.

Es handelt sich hier um ein schwieriges Thema, was in den diversen Foren immer wieder in einem Gehaue endet.

Möchte man sich mit Ozon beschäftigen, kann das aus meiner Sicht nur gezielt über ein paar User per PN oder Telefon gehen. Zu breit gefächert sind die Meinungen darüber, und von beiden Seiten her zu verstehen. Nur bringt eine solche Diskussion nichts.

Meist werden dann noch Dinge erzählt, von Usern, die noch nie Ozon im Einsatz hatten, aber von einem Bekanntem der einen Bekannten hat etwas berichtet. Das ist einfach nicht verbindlich, und bringt keinem etwas.

Nur meine Meinung.

Wer sich mit Ozon beschäftigen möchte, der kläre sich vor der Benutzung darüber auf, und dann kann nichts passieren! (Dies gilt nicht für den Gramm Bereich, davon habe ich auch keine Ahnung!)
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Hi Robert,
da gebe ich dir 100 % Recht :oki. Ich habe null Erfahrung damit aber mal im Netz geschaut und ja auch eine Internetseite zum Nachlesen gesendet. Haste da mal geschaut? Würde mich freuen, wenn du mir deine Meinung über das Uvox Redox System schreibst.
MfG
Ben
P.S
Hoffe die Seite hat Achim etwas geholfen:?
 
AW: Verständnisfragen Abschäumer und Ozon

Hallo Ben,

von den Kombigeräten UVC/Ozon wird allgemein abgeraten. Zu teuer, und bringen zu wenig. Lieber beides, aber richtig.
Mit einer UVC Lampe kannst Du übrigens sehr sicher das Restozon entschärfen. Es bleibt dann nur noch Sauerstoff übrig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten