AW: Versuche mit verschiedenen Pflanzsubstraten
Meine Experimentieren begann damit,daß etliche pflanzen für die Minis eigentlich viel zu groß werden,ich sie aber in bestimmten Kombinationen nicht missen möchte.
Allerdings hab ich außer Sand,Lehm und div. Erden nur noch mit Lavabruch rumgebastelt
Lava hab ich ad acta gelegt,da viel zu scharfkantig für die feinen Würzelchen.
letztes Jahr hatte ich div Wannen mit unterschiedlichem Wasser (Teich,Regen,Leitung und Aqua dem. )
Der Tannenwedel steht in Mutterboden in kleinen Plastiktöpfchen und ist fast nicht mit Wasser bedeckt. Nun schon im 2.Jahr. Sieht aber richtig süß aus. 
Blutweiderich hab ich auch in einem Töpfchen in Lehmerde und extra 10 cm tief gesetzt.
Im Frühjahr hab ich die Wurzeln stark eingekürzt.
Zur Gauklerblume (die gelbe) : Die war bei mir zwei Jahre am Mickern und heuer wächst sie "überall". Feucht am stärksten,je tiefer und sandiger desto kleiner.
Bei der Zebrasimse kann ich noch nix sagen.
In meinem großen Teich steht sie "feucht" und sandig und mickert. In "meinem" neuen Teich steht sie ca 15cm tief,aber in lehmiger Erde und hat richtig dicke Stängel.
Allerdings erst ab Anfang Mai. Ergo nix mit Langzeitversuch 