Meery
Mitglied
- Dabei seit
- 18. März 2010
- Beiträge
- 6
- Ort
- 14656
- Teichtiefe (cm)
- 1,60
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Goldfische
Hallo,
ich heiße Astrid und bin neu hier, ich habe letzten Sommer ein Haus mit Teich gekauft, der Teich war sehr runtergekommen, eine dichte Schicht Blätter u.s.w. waren auf dem Teich, nachdem ich diese Schicht abgetragen habe und auch die Uferzonen ein wenig gereinigt habe, wollte ich eigentlich mit einem Schlammsauger auch noch den Untergrund säubern, aber das ging leider nicht, da dort warscheinlich sehr viele Kieselsteine liegen und diese den Schlammsauger immer sofort verstopft haben.
Eine Pumpe oder sowas habe ich nicht, denke ich jedenfalls, einen Bachlauf habe ich mit einem kleinen Teich ziemlich am Ende, ist so ein Plastikteil. Dann ist da noch ein Fass in dem Watte ist dort wird das Wasser glaube ich auch noch ein wenig gefiltert, bitte nicht lachen, ist mein erster Teich.
Im Sommer dann habe ich auch viele Frösche bei mir am Teich begrüßen können, das Wasser war nicht an allen Tagen glasklar, aber an den meisten.
Hups mein Teich ist zirka 25 Meter lang und zirka 4-5 Meter breit.
An der tiefsten Stelle ist er wohl 1,60 m
Nun nach dem harten Winter ist der Teich eisfrei, aber das Wasser ist milchig und stinkt, die paar Fische sind warscheinlich auch alle tod, waren 10 Stück oder so.
Ich habe nun den Bachlauf gestartet, aber es stinkt und stinkt und an den Seiten und auf dem Boden ist eine schwarze Schicht die noch mehr stinkt.
Ich habe Rohrschilf und ganz tolle Seerosen in dem Teich, sogar eine kleine Insel voller Seerosen.
Was mache ich nun?
Helfen Muscheln, die ich kaufen könnte?
Oder wirklich alles Wasser raus und neues rein?
Nachher stelle ich noch ein paar Bilder von meinem Teich rein
Wo er noch schön war.
GlG
Astrid
ich heiße Astrid und bin neu hier, ich habe letzten Sommer ein Haus mit Teich gekauft, der Teich war sehr runtergekommen, eine dichte Schicht Blätter u.s.w. waren auf dem Teich, nachdem ich diese Schicht abgetragen habe und auch die Uferzonen ein wenig gereinigt habe, wollte ich eigentlich mit einem Schlammsauger auch noch den Untergrund säubern, aber das ging leider nicht, da dort warscheinlich sehr viele Kieselsteine liegen und diese den Schlammsauger immer sofort verstopft haben.
Eine Pumpe oder sowas habe ich nicht, denke ich jedenfalls, einen Bachlauf habe ich mit einem kleinen Teich ziemlich am Ende, ist so ein Plastikteil. Dann ist da noch ein Fass in dem Watte ist dort wird das Wasser glaube ich auch noch ein wenig gefiltert, bitte nicht lachen, ist mein erster Teich.
Im Sommer dann habe ich auch viele Frösche bei mir am Teich begrüßen können, das Wasser war nicht an allen Tagen glasklar, aber an den meisten.
Hups mein Teich ist zirka 25 Meter lang und zirka 4-5 Meter breit.
An der tiefsten Stelle ist er wohl 1,60 m
Nun nach dem harten Winter ist der Teich eisfrei, aber das Wasser ist milchig und stinkt, die paar Fische sind warscheinlich auch alle tod, waren 10 Stück oder so.
Ich habe nun den Bachlauf gestartet, aber es stinkt und stinkt und an den Seiten und auf dem Boden ist eine schwarze Schicht die noch mehr stinkt.
Ich habe Rohrschilf und ganz tolle Seerosen in dem Teich, sogar eine kleine Insel voller Seerosen.
Was mache ich nun?
Helfen Muscheln, die ich kaufen könnte?
Oder wirklich alles Wasser raus und neues rein?
Nachher stelle ich noch ein paar Bilder von meinem Teich rein
Wo er noch schön war.
GlG
Astrid