AW: Verzweifelt
Servus Astrid
Herzlich Willkommen
Du hast einen wunderschön eingewachsenen Teich

Natur pur
Um die Lage abschätzen zu können wären Bilder von "Jetzt" sehr hilfreich ...
Was ich machen würde wenn ich an deiner Stelle wäre ...
- alle abgestorbenen Pflanzenteile beseitigen/herausfischen/keschern
- braune, feste Teile der Pflanzen oberhalb des Wasserspiegel abschneiden, aber nicht neue Triebe dabei verletzen, also genau schauen ob sich was grünes zeigt
- die eventuell toten Fische/ Frösche versuchen zu finden und heraus keschern
- eine Pumpe installieren zB. Diese, um Bewegung ins Teichwasser zu bekommen, aber nicht am Teichgrund ablegen, sondern im freien Wasser erstmal.
- Wassertest besorgen, vorzugsweise Tröpfchentest
Später, wenn sich die Wasserwerte gebessert haben, kann man dann über einen Filter nachdenken, wenn Fische gewünscht.
Diese Punkte mit Rücksicht auf eventuelle, noch im Teich befindliche
Libellen- und Käferlarven, Frosch- bzw.
Kröten- bzw. Molchlaich und auch die adulten Tiere, durchführen.
Also besonderes Augenmerk auf "Krabbeltiere" richten ... und dementsprechend vorsichtig zu rande gehen.
Ich denke du brauchst nicht unbedingt jetzt den kompl. Teichboden vom Mulm reinigen, würdest dadurch die komplette Biologie zerstören, sondern höchstens mit dem Kescher Teile (1/4) des Teiches erstmal zu reinigen ... so können Lebewesen in den Teil des Teiches flüchten, wo keine Reinigung geplant ist ..... und die Biologie bleibt erhalten
Das stinken wird sich dann auch bald in Luft auflösen.
Wäre schade den Teich durch eine Generalreinigung den Charme zu nehmen, wäre dann ja eine Neuanlage mit all ihren Problemen .....