Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Viele Fragen

brauni

Mitglied
Dabei seit
9. Aug. 2009
Beiträge
3
Ort
7***
Teichtiefe (cm)
<2
Teichvol. (l)
54000
Besatz
2 Karpfen (je 8kg), ca 15kg Rotfedern, ca 15stk Schleien, vereinzelt Goldfische.
Hallo erstmal alle zusammen,

Ich bin jetzt ganz neu im Forum und habe sehr viele Fragen!
Vorher stelle ich euch mal meinen Teich vor.

Also mein Teich hat die Ausmaße von ca 6x6x1,3 -1,8m. Der Teich hat unbekanntes Alter aber ist sicher älter als 20 Jahre. Er wird eigentlich von der Feuerwehr als Löschteich genutzt aber er wurde bis heute noch nie gebraucht! (Das ist in Zukunft auch sehr unwahrscheinlich da es jetzt ein Hydrantennetz gibt)

Die Wasserfläche war fast komplett mit Schilf bedeckt. Der Teich war sehr schwer zugänglich da auch rund um den Teich alles verwachsen war. Das hat sich jetzt aber geändert da ich das ganze ein wenig gesäubert habe.

Der Teich hat hat keine Folie er hält sein Wasser selbst. Früher wurde der Teich von einem in der Nähe befindlichen Brunnen gespeist und ist auch desöfteren übergegangen aber seitdem rund um den Brunnen ein Wald gewachsen ist geht dieser nicht mehr über und es kommt kein Wasser mehr.

Im Teich befinden sich aus unerklärlichen Gründen bereits Goldfische. Ich habe vor 1 oder 2 Jahren ca15kg Rotfedern, 3Karpfen (einer ist leider gestorben) mit je 8kg und ca 15 Schleien gesetzt.

Ich habe jetzt folgende Fragen bzw Probleme:

1. Leider ist der Teich am Grund sehr verschlammt. (ca 40cm Schlamm)
Welche Möglichkeiten gibt es diesen zu entfernen? Es befindet sich keine Plane im Teich! Ist es möglich das wenn ich den Schlamm entferne der Teich das Wasser nicht mehr hält?

2. Ich befürchte das der Sauerstoffgehalt vom Teich jetzt zusammenstürzen könnte da ich sehr viel Schilf entfernt habe. Und das war bzw ist die einzige Sauerstoffquelle. Jetzt möchte ich einen Wasserbelüfter reinhängen ABER da stellt sich das nächste Problem. Es gibt bei diesem Teich weit und breit keine Stromquelle. Hat jemand von euch eine Idee wie ich das anstellen könnte? Ich dachte an Photovoltaik. Gibt es soetwas wie einen "Solarwasserbelüfter"?

3. Ich würde gern meine Wasserwerte wissen. Gibt es hier ein Gerät zu kaufen oder muss ich das von einem Fachinstitut machen lassen?

4. Welche Wassertiefe sollte ein Teich mindestens haben damit im Winter keine Gefahr für die Fische besteht?

5. Ich möchte gerne meine Fische auch füttern aber ich habe keine Ahnung wieviel oder was ich füttern soll? Zuviel ist ja auch schlecht für die Wasserqualität oder?

:beetenIch bin für jede Antwort dankbar!:beeten
Fotos vom Teich folgen noch!

mfG brauni.
 
AW: Viele Fragen

Hallo Brauni!
Ein :willkommen bei uns:crazy am Teich!
Um die Wasserqualität zu Testen gibt es im Handel verschiedene Tests. Hier im Forum wir allgemein ein Tröpfchentest empfohlen. Auf die schnelle geht aber auch erstmal einer mit Teststreifen.
Alles andere, Hm?
So wie ich das verstanden habe besteht der Teich ja schon lange ohne Technik aber mit Fischen? MMn. ist der Teich optimal eingelaufen, warum das ändern? Es werden sicher noch andere, die mehr Ahnung haben, Tipp´s parat haben!
Zum überwintern sollte der Teich mind. 1m tief sein, aber Deiner ist ja deutlich tiefer.
Zum Thema Reinigung halte ich mich raus, da helfen Dir garantiert die anderen besser weiter.

Hast Du vielleicht auch einen Vornamen für uns?
 
AW: Viele Fragen

Hallo Brauni

Erst mal Herzlich Willkommen

Ca. 20 Jahre alt? dann sollte es doch noch jemanden geben der weiss wie der Teich entstanden ist.

Wenn es nicht gerade ein Tonteich ist, wird Dein Teich wohl ein vom Grundwasser gespeisster Teich sein. Das ist erst mal gut, da ein natürlicher Wasseraustausch gegeben ist.

Kann auch nicht gut sein. Wenn es viel Landwirtschaft rund um Deinen Teich gibt könnte auch viel Nitrat und Nitrit in Deinem Wasser sein.
Das Schilf hilft gegen diese Nährstoffe im Wasser und halten es sauber.

Zu den Wassertests ist ja schon alles gesagt.

Zum Schlamm fällt mir nur abpumpen und Schlamm schöpfen ein oder ausbaggern. Vielleicht kennt jemand eine bessere Methode.

Einen Wasserbelüfter brauchst Du bei Deiner Teichgröße wohl eher nicht, eventuell Unterwasserpflanzen die für Sauerstoff sorgen.

Eventuell auch einen Filter, wenn Du Deine Fische füttern willst - dafür brauchst Du aber auch Strom.

Solaranlagen für den Garten sind ganz schön teuer, hast Du keine andere Möglichkeit an Strom zu kommen?

LG Bebel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Viele Fragen

Erstmal danke für die paar Antworten.

Ok ich werd mich mal nach so einem Test umschaun.. Kann man mit solchen Tests den Sauerstoff gehalt des Wasser auch ermitteln? Nein oder?

@aristocat: ja ich heiße thomas.. habs aber lieber wen man mich brauni nennt.

Ok das mit dem Schlamm werd ich in mühevoller handarbeit mal machen..-.-
Ist es jetzt aber auch Möglich das wenn ich die Schlammschicht entferne das der Teich das Wasser nicht mehr hält?

Du hast recht der Teich ist optimal eingelaufen. Aber ich beobachte öfters Rotfedern die auftauchen und an der Oberfläche japsen.. Und soweit ich weiß deutet das ja auf wenig Sauerstoff hin oder?

Ich hab mal gehör das es beim Conrad einen so einen Solarwasserbelüfter gegeben hat.. Aber ich find ihn leider nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…