Koppy
Mitglied
Hallo Zusammen!
Mein Name ist Thomas und ich komme aus dem schönen Oberfranken (Bamberg) und besuche schon seit einiger Zeit dieses super Forum!
Grund hierfür war, dass meine bessere Hälfte und ich uns vor knapp einem Jahr ein Haus gekauft haben.
Da das Haus ca. 1 Jahr nicht mehr bewohnt war und die Vorbesitzer sich schon länger nicht mehr um Ihren Garten kümmerten war der Garten mit über 1,2 hohen Unkraut zugewuchert. Als wir dieses beseitigten, kam auch zum Vorschein, dass wir Teichbesitzer sind.
Als nun auch da die Pflanzen im Frühjahr zurück geschnitten wurden sah das ganze dann schon etwas besser aus.
Wir beschlossen, den Teich zu behalten und bemerkten, dass sogar noch ein Fisch in dieser Brühe lebte.
Da wir keine Ahnung vom Teich hatten und nur etwas hier im Forum immer uns informiert haben gingen zum Essnapf
und wollten uns beraten lassen. Die Beratung war super, nur sagte uns der Verkäufer, dass sie keine Teichartikel mehr führen. Also ab in den Baumarkt wo wir eine Pumpe mit UV-Licht kauften und anschlossen. Auch liesen wir einen Wassertest machen, der erstaunlicherweise relativ gut ausfiel.
Das Wasser wurde immer klarer und meiner Freundin wurde von einer Kollegin kleine Goldfische angeboten da diese Ihren Teich wegen Nachwuchs zumachen wird. Wie Frauen nun mal sind (den einen armen Goldfisch können wir nicht alleine im Wasser lassen) bearbeitete sie mich so lange
bis ich ok sagte.
Es waren auch nur wenige (6 ganz kleine Babys) wobei diese sich so freuten das sie nun zusammen sind, das bald ein kleiner Schaumfilm um den Filter war und wir nun auch schon wieder kleine haben.
Der Teich wurde auch immer klarer und wir können bis auf den Boden (ca. 1,30m) sehen. Leider mussten wir den Filter aber alle 2-3 Tage säubern da dieser richtig dicht war (siehe Bild)
Jetzt wollten wir den Teich winterfest machen und haben uns wieder hier umgeschaut und bemerkten, dass doch noch sehr viele Fragen offen sind:
Filter ausschalten? Haben gelesen, dass manche ihre Filter laufen lassen sollen um die Bakterien am leben zu erhalten. Auch das man wenn man den Filter einschalten tut man dann Bakterien hinzu gibt? Das hat uns damals kein "Fachverkäufer" gesagt. Ist das evtl. das Problem das wir den Filter so oft reinigen müssen? Dann kann ich ihn auch gleich über den Winter ausschalten, oder?
Was muss generell noch gemacht werden, um den Teich winterfest zu machen?
Wir wollen im vorderen Bereich (tiefste Stelle) noch eine Seerose pflanzen. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür. Ist es überhaupt ratsam? Brauchen wir noch andere Pflanzen? Müssen die bisherigen Pflanzen geschnitten werden? Falls ja wann?
Der Teich wurde auch recht steil angelegt. Nun wissen wir nicht was wir machen können, um nicht immer diese Schwarze Plane zu sehen?
Haben auch ein paar kleine Algen an der Plane. Müssen diese mit einen Schlammsauger entfernt werden?
Wie haltet es ihr mit den Fischnachwuchs? Möchte eigentlich nicht noch mehr Fische. Wir können aber ja nicht alle immer verschenken
So sieht es momentan aus:
Danke schon mal für die Hilfe.
Mein Name ist Thomas und ich komme aus dem schönen Oberfranken (Bamberg) und besuche schon seit einiger Zeit dieses super Forum!
Grund hierfür war, dass meine bessere Hälfte und ich uns vor knapp einem Jahr ein Haus gekauft haben.
Da das Haus ca. 1 Jahr nicht mehr bewohnt war und die Vorbesitzer sich schon länger nicht mehr um Ihren Garten kümmerten war der Garten mit über 1,2 hohen Unkraut zugewuchert. Als wir dieses beseitigten, kam auch zum Vorschein, dass wir Teichbesitzer sind.
Als nun auch da die Pflanzen im Frühjahr zurück geschnitten wurden sah das ganze dann schon etwas besser aus.
Wir beschlossen, den Teich zu behalten und bemerkten, dass sogar noch ein Fisch in dieser Brühe lebte.
Da wir keine Ahnung vom Teich hatten und nur etwas hier im Forum immer uns informiert haben gingen zum Essnapf
Das Wasser wurde immer klarer und meiner Freundin wurde von einer Kollegin kleine Goldfische angeboten da diese Ihren Teich wegen Nachwuchs zumachen wird. Wie Frauen nun mal sind (den einen armen Goldfisch können wir nicht alleine im Wasser lassen) bearbeitete sie mich so lange

Es waren auch nur wenige (6 ganz kleine Babys) wobei diese sich so freuten das sie nun zusammen sind, das bald ein kleiner Schaumfilm um den Filter war und wir nun auch schon wieder kleine haben.





Der Teich wurde auch immer klarer und wir können bis auf den Boden (ca. 1,30m) sehen. Leider mussten wir den Filter aber alle 2-3 Tage säubern da dieser richtig dicht war (siehe Bild)

Jetzt wollten wir den Teich winterfest machen und haben uns wieder hier umgeschaut und bemerkten, dass doch noch sehr viele Fragen offen sind:
Filter ausschalten? Haben gelesen, dass manche ihre Filter laufen lassen sollen um die Bakterien am leben zu erhalten. Auch das man wenn man den Filter einschalten tut man dann Bakterien hinzu gibt? Das hat uns damals kein "Fachverkäufer" gesagt. Ist das evtl. das Problem das wir den Filter so oft reinigen müssen? Dann kann ich ihn auch gleich über den Winter ausschalten, oder?
Was muss generell noch gemacht werden, um den Teich winterfest zu machen?
Wir wollen im vorderen Bereich (tiefste Stelle) noch eine Seerose pflanzen. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür. Ist es überhaupt ratsam? Brauchen wir noch andere Pflanzen? Müssen die bisherigen Pflanzen geschnitten werden? Falls ja wann?
Der Teich wurde auch recht steil angelegt. Nun wissen wir nicht was wir machen können, um nicht immer diese Schwarze Plane zu sehen?
Haben auch ein paar kleine Algen an der Plane. Müssen diese mit einen Schlammsauger entfernt werden?
Wie haltet es ihr mit den Fischnachwuchs? Möchte eigentlich nicht noch mehr Fische. Wir können aber ja nicht alle immer verschenken

So sieht es momentan aus:





Danke schon mal für die Hilfe.